Jump to content

Die Focke Wulf 190


Lordex23
 Share

Die Rollrate der Fw bringt äußerst viel, da so schnelle Richtungswechsel möglich sind, z.B. im Stürzen eine Drehung, um hinter den Gegner zu kommen. ihr merkt dies, wenn mal eure Flügel und Querruder rot o. schwarz sind. Nun kann man mit deer fw nichts mehr anfangen, da eigentlich nur das Höhenruder benutzt wird, das Seitenruder ist lang nicht so wichtig.

Durch hohe Bewaffnung der Fw und guter Leistung der fw, ist sie ein starkes Flugzeug, ich ziehe die Bf 109 ihr vor, da jene noch eine bessere Leistung hat bei besserer Bewaffnung.

 

MfG

medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

ein Richtungswechsel so funktioniert auch nur, wenn das Höhenruder mitmacht. Sonst drehst du dich nur um deine eigene Achse, wechselst aber ned die Richtung. Und das tut die fw190 nur schwerfällig, ganz gleich wie ihre Rollrate ist.

medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ein Guide um gegen die Ivans zu bestehen wäre mal was, ich kriege gegen die einfach nur das kotzen, man hat es doch schon mit der 109er schwer aber die 190er... wenn die über einem sind kann man doch gleich raus oder eben Rücksturz zur Basis anders kommste ja nicht raus vor allem wenn die 109er mal wieder denken SIE wären die Bomber Killer und ich soll dann alleine gegen die ganzen Russen Ufos kämpfen.die fröhlich auf Höhe kurven wo ich schon blau anlaufen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ein Guide um gegen die Ivans zu bestehen wäre mal was, ich kriege gegen die einfach nur das kotzen, man hat es doch schon mit der 109er schwer aber die 190er... wenn die über einem sind kann man doch gleich raus oder eben Rücksturz zur Basis anders kommste ja nicht raus vor allem wenn die 109er mal wieder denken SIE wären die Bomber Killer und ich soll dann alleine gegen die ganzen Russen Ufos kämpfen.die fröhlich auf Höhe kurven wo ich schon blau anlaufen.

 

Ab der G6 SIND die 109er die Bomberjäger, da die eine 30mm einfach viel besser im Abschießen von Bombern ist als 2-4 20mm. Die 190 A5 und die A5/U2 werden halt einfach viel zu hoch gematcht (nämlich quasi auf Rang 4). Schalt die D9 frei, die ist brilliant auf ihrem BR (aber definitiv kein Bomberjäger).

 

EDIT:

Ja gut ist aber 1 30er mehr wert als 4 20er?

 

Gegen Bomber meiner Meinung nach definitiv.

Edited by Hetzer67

Share this post


Link to post
Share on other sites

Schalt die D9 frei, die ist brilliant auf ihrem BR (aber definitiv kein Bomberjäger).

 

EDIT:

 

Gegen Bomber meiner Meinung nach definitiv.

 

Kann ich so unterschreiben wobei Stock ist die auch gegen Jäger ein Alptraum... aber nur für einen selbst.... Bin die grad am Ausbauen... meine Fresse mühselig wie nur was... mit den Erbsenschleudern und Stockmunni... ohjeohje

Share this post


Link to post
Share on other sites

Was nutzt schon Rollrate, soll ich solange rollen bis ich den Gegner hypnotisiert habe? Der kleistert dich derweil bloß zu...

Die 190er mal dazu zu kriegen die Richtung zu ändern ist ja schon reinstes Elefanten schieben, man hat das Gefühl das Hohenrudder würde 2-3 Grad ausschlagen und mehr nicht, kann mir keiner erzählen das war so..

Da würde ich gerne noch mal aus dem WoWP-Forum zitieren:

 

Immer wieder kommen die Beschwerden darüber, ein gewisses Flugzeug sei zu stark oder ein gewisses zu schwach, oder die Forderung nach einem gewissen legendären Flieger, den man gern im Spiel hätte. Das betrifft häufig Russen oder Deutsche

 

Viele Spieler gehen beispielsweise mit der Erwartung an den deutschen Zweig, in einer 109, 190 oder 262 ein Überflugzeug zu haben. Wie sonst hätte die Luftwaffe gegen die alliierte Übermacht so lange standhalten können? Die Ernüchterung ist umso größer, wenn man im Kurvenkampf gegen so ziemlich alles verliert. Die Vermutung liegt natürlich nahe; diese diktatorisch regierten Russen (Spoiler: sind eigentlich keine Russen, dafür ebenso diktatorisch regiert) haben die Deutschen abgeschwächt, damit ihre eigenen Flugzeuge ordentlich abschneiden, die sowieso nur nach dem Motto Masse statt Klasse die Front überfluteten. Oft wird dabei mit lustigem Halbwissen aufgewartet (die FW-190 konnte eine Spitfire auskurven), das einer Diskussion nicht wirklich zuträglich ist.

 

Räumen wir mal mit dem Ganzen auf.

 

Die Deutschen verlieren im Kurvenkampf immer, das war sicher nicht so!

Doch, war es. Der größte Nachteil der deutschen Jäger (Bf 109 und besonders auch die spätere Fw 190) stellte sich bereits über dem Ärmelkanal heraus: Ihre geringere horizontale Mobilität im Vergleich zu den britischen Spitfire- und Hurricane-Jägern. Das ging den ganzen Krieg über so; auch an der Ostfront. Selbst gegen die amerikanischen P-38-Doppelrumpfjäger zogen sie manchmal den Kürzeren. Ihre Stärken liegen in der Vertikalen, in der End-, Steig- und Sturzgeschwindigkeit. Das gilt für die schwer bewaffneten zweimotorigen Zerstörer sowieso.

Ausnahmen bilden die FW 190 D und TA 152. Diese als Höhenjäger konzipierten extrem schnellen Flugzeuge wiesen eine schlechtere Steigrate als ihre Vorgängermodelle auf, wendeten aber fast auf dem Kreis, die Ta 152 konnte sogar mit Spitfires kurven, und das trotz der viel klobigeren Konstruktion. WG hat dies jedoch nicht implementiert, damit keine allzu große Umstellung erfolgt; als würdiges Upgrade für die schwer zu meisternden, doch in den richtigen Händen schwer zu besiegenden FW 190 A-Modelle.

Die Deutschen haben mit ihren vertikalen Fähigkeiten die Initiative und eine sehr schwere Bewaffnung, nutzt das entsprechend aus.

 

Die deutsche Wunderwaffe X fehlt!

Nein, die deutschen Düsenjäger waren keine Wunderwaffen. Das resourcenschonende, doch unzuverlässige Jumo-Triebwerk der Messerschmitt 262 und auch der Ho 229 (die nebenbei niemals als Stealth-Jet knapp unter Schallgeschwindigkeit konzipiert war, das hat sich Northrop als Marketing-Gag ausgedacht - im Spiel wäre sie wohl eine große Zielscheibe, bei der ein paar zentrale Treffer beide Turbinen, das Heck und vermutlich gleich noch den Piloten ausschalten würde.) hätte den Krieg nicht gewonnen, und auch ohne Hitlers Einmischung, welcher den reinen Abfangjäger Me 262 als Bomber missbrauchen wollte (und das, wo Arado schon die Ar 234 in Entwicklung hatte), wäre daraus nichts geworden; der Jumo blieb unzuverlässig, musste wie ein rohes Ei behandelt werden und die 262 konnte nur durch ihre extrem hohe Höchstgeschwindigkeit und Destruktivität gegen Bomber punkten. Sie war schwierig zu manövrieren, beschleunigte furchtbar und die Triebwerke hatten die Tendenz, bei plötzlichem Kurven, zu wenig Schub oder Lastwechsel auszuflammen und damit den Düsenjäger zum Segeln zu verdonnern. Das HeS 011-Triebwerk aus dem Hause Heinkel, welches politisch ständig blockiert wurde, wäre ein guter Entwurf gewesen und wurde in ähnlicher Form nach dem Krieg von den Amerikanern verwendet, schlussendlich scheiterte die Produktion guter und fortschrittlicher Flugzeuge am Eigensinn Hitlers, dem Opportunismus seines Reichsmarschalls und anderen politische Faktoren. Die deutschen Projekte, die im Spiel sind, sind stärker, als sie es eigentlich sein sollten - eine HG3 hätte auch mit den Heinkel-Motoren gegen eine F86 keine Chance. Smile_child.gif

 

Und wer das "Kraftei" Me 163 haben möchte, sollte keine allzu großen Erwartungen darin setzen. Man könnte sich genauso gut auf eine tausend Kilometer in der Stunde fliegende Silvesterrakete setzen und hin und da mal ein paar Schüsse abgeben. Der Treibstoff würde nicht einmal für ein komplettes Match reichen, von den wenigen HP und den spontanen Explosionen durch das haarsträubende Treibstoffgemisch gar nicht zu reden. Das manifestierte sich auch im echten Leben - ganze neun Abschüsse fabrizierten die Dinger, im Gegenzug wurden vierzehn heruntergeholt, während die Unfälle in der Luft und am Boden noch Dutzende mehr sind.

 

Die Russen-Jäger sind viel zu gut, ihre Schlachter halten zu viel aus!

Der Russen-Bias ist ein immer wieder kehrendes Thema in so ziemlich jedem Spiel, das irgendeine Kriegspartei gegen die Russen/Sowjets beinhaltet (und auch im Konkurrenzprodukt, nebenbei). Dazu gibt es eine sehr gute GIF:

 

http://meta.filesmelt.com/downloader.php?file=t80-large.gif

 

Das liegt daran, dass Viele von Mütterchen Russland nur minderwertige massenproduzierte Ware erwarten. Diese Erwartungshaltung ist jedoch Blödsinn; am (ziemlich simplen, aber sehr effektiven) Spitzenequipment mangelte es der roten Armee nie. Was sie jedoch nicht hatte, waren so hoch qualifizierte Streitkräfte wie die bestens ausgebildeten deutschen Landser. Schauen wir uns die sowjetische WWS (Luftwaffe) an:

 

Bei Beginn der Operation Barbarossa hatte die sowjetische Luftwaffe größtenteils den stark veralteten Eindecker I-16 und den noch viel weniger zeitgemäßen Doppeldecker I-15. Die Deutschen hatten bei Kriegsbeginn auch nicht unbedingt die besten Flugzeuge, doch 1 3/4 Jahre Zeit um das ein wenig auszumerzen. Auch die moderneren Entwürfe, die LaGG-3 (die von ihren Piloten aufgrund der Schwerfälligkeit unschmeichelhaft Lackierter Sarg genannt wurde) und die MiG-3 (tatsächlich schneller und wendiger als deutsche Flugzeuge, jedoch furchtbar instabil zu fliegen und unterbewaffnet) konnten nicht gut mithalten. Lediglich die Yak-1 war konkurrenzfähig; sie und weiterentwickelte Modelle bewährten sich während des gesamten Krieges über sehr gut. Als man die LaGG-3 mit einem Sternmotor aufrüstete (La-5), wurde sie ein den deutschen Jägern in fast allen Gesichtspunkten ebenbürtiges, wenn nicht sogar überlegenes Flugzeug, das aber immer noch in der Horizontalen besser war als in der Vertikalen. Der Vorteil der Deutschen hier blieb bestehen - im Spiel nicht anders

 

Als wegweisend sollte sich die Iljuschin IL-2 herausstellen; ihre dicke Panzerung brachte so manchen Jagdpiloten zum Verzweifeln, und ihre wirksamen Luft-Boden-Raketen und Bordkanonen machten sie zum gefürchteten Gegner der deutschen Panzer und Konvois. Die Stuka-Sprengbomben dagegen richteten gegen Panzer nur bei schwer zu erzielenden direkten Treffern wirklich was aus, und sprengten bei Nahtreffern bestenfalls die Ketten ab. Dazu waren die Ju 87 sehr schwach gepanzert. Dafür war ein Schlachtflugzeug ohne Jägerdeckung Futter; da WG im Spiel Frust vermeiden möchte, halten Schlachtflugzeuge extrem viel aus. Dies ist nicht aus irgendeinem Russenbias entstanden, sondern einfach aus Balancing-Gründen. Außerdem: Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner. Ich als passionierter Schlachterpilot finde nach wie vor, dass so ein schwerer Jäger meine geliebten russischen Ziegelsteien viel zu schnell zerlegt. Und wer die Feuerkraft zu hoch findet, soll es vermeiden, in die überschweren Kanonen eines Schlachtflugzeugs zu blicken, das jedes direkte Duell gegen einen gleichstufigen (schweren) Jäger dank der schweren Bewaffnung, vielen Trefferpunkte und auch mitunter Raketen gewinnen kann.

http://forum.worldofwarplanes.eu/index.php?/topic/24894-die-schoensten-balance-und-techtree-maerchen/page__hl__%2Bsch%C3%B6nsten__fromsearch__1

  • Upvote 1
medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Was nutzt schon Rollrate, soll ich solange rollen bis ich den Gegner hypnotisiert habe? Der kleistert dich derweil bloß zu...

Die 190er mal dazu zu kriegen die Richtung zu ändern ist ja schon reinstes Elefanten schieben, man hat das Gefühl das Hohenrudder würde 2-3 Grad ausschlagen und mehr nicht, kann mir keiner erzählen das war so..

 

Du meinst, wenn der Gegner dir am Hintern klebt? Na dann stürzt du entweder weg, oder es ist Schicht im Schacht. Auch das ist nicht der Fehler des Flugzeugs, sondern des Piloten. Wie konnte es denn überhaupt so weit kommen, daß Einer dir am Hintern klebt? Das ist in der Truppendienstvorschrift nicht vorgesehen, daß einer überhaupt an das Heck einer Focke-Wulf kommt.

 

Ist man im Sturzflug und das Ziel beginnt zu manövrieren, dann kann man mit Rollen und etwas Höhenruder sehr gut anpassen und zum Schuß kommen. Ist man aber im Horizontalflug, dreht der Gegner dabei aber zu schnell ab, als daß man noch Etwas treffen könnte. Genau umgekehrt läuft das mit einem Flieger, der eine lausige Rollrate hat, aber sehr gut auf sein Höhenruder reagiert, wie die P-36. Da wird das deutlich schwieriger mit dem Anpassen im Sturzflug, wenn der Gegner unter dir turnt.

 

Anscheinend wird die FW immer noch zu viel horizontal geflogen. Die meisten FW sind aber in WT als pure BnZ implementiert. Situational Awareness und Sturzflug; auch Energyfighting nur vertikal. Alles Andere existiert nicht! Macht man es dennoch, darf man sich nicht über die Folgen beklagen.

Edited by Quax0815
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe die G6 in einem Event mit einer 30mm und zwei 20mm unter den Flügeln ausgeflogen. Die gegner in diesem Event wahren allerdings auch nur max. Spitfires V, die ja eh nicht steigen können. Da ging die G6 echt ab, da man die kanonen getrennt abfeuern kann (20mm gegen jäger und 30mm gegen Bomber). Auch die Mgs gehen eigentlich, man kann gut mit ihenen jemand runterholen.

bei der Fw, z.B. die D13, die hat nur 3x20mm, das ist auf diesem tier einfach zu wenig.

 

Quax,

das ist dann auch irgentwann das große Ziel, das man so fliegt das man für sich das geringste Risiko eingeht, bei gleichzeitig größter Gefahr für den Feind. Ich fliege mit allen Flugzeugen so, so kommen dann auch Kills.

Die Fw ist aber ein verhältnis mäßig einfacher Gegner, was zum Teufel willst du mit einer Fw, Ta oder Bf gegen Ki 84s, Bearcats, La9s und Tempests machen? All diese flugzeuge haben eine ähnlich gute Leistung, können aber besser turnen. Da sie aber leistungstechnisch der Fw in nichts nachstehen, kann man sie auch nicht einfach überfliegen. Bis jetzt ist es mir noch nie passiert das eine Fw über meiner Ki 84 wahr.

das heißt: Mit der Fw muss man nach den Fehlern der Gegner gehen, da ein guter Pilot dich sieht, wenn du dich auf dich runzterstürtzt und dann die Gegenmaßnamen einleitet. Da allerdings du eh selten den Höhenvorteil hast (Bei erfahrenen Gegnern in gleich Leistungsstarken Maschinen ), hast du eh ein Problem.

Nun kann man sich noch in die rote Wolke stürzen, zwei, drei Gegner mitnehmen und dann Abkratzen :/

 

Lg

Edited by SeConD
medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja gut dann ist die Kiste aber auch endgültig eine fette lahme Ente, muss man der 109er ja nicht antun dafür gibt es ja die 190er.

Na gut, ich flieg halt fast nur AB und da ist die 109 selbst mit Pods den 190 in fast allem überlegen (Handling bei hohen Geschwindigkeiten find ich in der FW besser).

Steigst schneller und Bomber sind nach einer Salve nur noch ein Bausatz.

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da würde ich gerne noch mal aus dem WoWP-Forum zitieren:
http://forum.worldofwarplanes.eu/index.php?/topic/24894-die-schoensten-balance-und-techtree-maerchen/page__hl__%2Bsch%C3%B6nsten__fromsearch__1


Ich finde es ja immer toll, sowas zu lesen!
Das sind dann immer Leute, die sich mit Expertenwissen brüsten und die wirklichen Experten als Idioten hinstellen wollen!
Man vergisst z.B. bei den britischen Jägern, dass sie fast alle mit einem Vergaser ausgestattet waren, welcher sich bei positiven G-Manövern als extrem störend erwies!
Denn bei positiven G-Manövern drückte es den Kraftstoff aus dem Vergaser heraus anstatt hinein, was einen massiven Leistungsabfall oder sogar ein Absterben des Motors zur Folge hatte!
Das wird hier im Spiel leider nicht berücksichtigt!
Denn eine 109, welche eine Einspritzung besaß, konnte relativ einfach nach unten weg tauchen, ohne erst vorher rollen zu müssen.
Wollte eine Spit oder Hurricane hinterher, musste sie erst rollen!
Der Nachteil der frühen 109, lag nämlich nicht in ihrer "angeblich" so schlechten Manovrierfähigkeit, sondern an mangelndem Sprit, welcher ihr nur ca. 6 Minuten über England den Luftkampf ermöglichte!
Und trotzdem zählt sie zu den erfolgreichsten Jägern im Luftkampf um England!
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich finde es ja immer toll, sowas zu lesen!
Das sind dann immer Leute, die sich mit Expertenwissen brüsten und die wirklichen Experten als Idioten hinstellen wollen!
Man vergisst z.B. bei den britischen Jägern, dass sie fast alle mit einem Vergaser ausgestattet waren, welcher sich bei positiven G-Manövern als extrem störend erwies!
Denn bei positiven G-Manövern drückte es den Kraftstoff aus dem Vergaser heraus anstatt hinein, was einen massiven Leistungsabfall oder sogar ein Absterben des Motors zur Folge hatte!
Das wird hier im Spiel leider nicht berücksichtigt!
Denn eine 109, welche eine Einspritzung besaß, konnte relativ einfach nach unten weg tauchen, ohne erst vorher rollen zu müssen.
Wollte eine Spit oder Hurricane hinterher, musste sie erst rollen!
Der Nachteil der frühen 109, lag nämlich nicht in ihrer "angeblich" so schlechten Manovrierfähigkeit, sondern an mangelndem Sprit, welcher ihr nur ca. 6 Minuten über England den Luftkampf ermöglichte!
Und trotzdem zählt sie zu den erfolgreichsten Jägern im Luftkampf um England!

 

Der Vergaser wird berücksichtigt...und zwar im RB Modus, bevor du etwas behauptest, schaue lieber noch mal geanuer hin ;)

Und die frühen Spitfire waren der Bf 109 unterhalb von 4000 meter deutlich überlegen, du kannst mir nicht erzählen, das eine E2 den turnfight gegen ne MkII gewinnen könnte, so ein quatsch :/

 

medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

das war nur zu Beginn so. Die Briten haben das recht schnell verbessert. Und in War Thunder reagieren die frühen Briten auch so. Wenn du im RB einer Hurricane oder frühen spitfire negative Gs verpasst, würgt es dir kurzzeitig den Motor ab. Gleiches bei der he112. Da muss man um zu stürzen immer zuerst ne halbe Rolle machen.

Ich hab schon das eine oder andere mal mit einer A-0 hurricanes oder frühe spitfires in enem Kurvenkampf über dem Boden besiegen können. Bis dann Typhoons kamen. Was ich z.B wieder befremdlich finde, mit eienr he112 A-0 gegen typhoons gematcht zu werden im RB.

 

Die E konnte ihn nicht unbedingt gewinnen, aber sie konnten durchaus kurze zeit mithalten. In War thunder hingegen kommst du nichtmal einen Turn hinterher, was einfach übertrieben unbeweglich dargestellt ist.

Einzig und allein die he112 kann mit hurricanes oder frühen spitfires dauerhaft einen turnfight eingehen.

 

eine ta-152 konnte auch in der Tat eine tempest auskurven. Sie hatte eine größere Flügelfläche als die meisten Spitfires. Aber versuch das mal im Spiel. Wirst ne bitterböse Überraschung erleben.

 

Jedenfalls konnten die 190er durchaus gut Kurven fliegen. Besser jedenfalls als im RB/arcade von War Thunder.

Edited by CaptainBaluu
medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Der Vergaser wird berücksichtigt...und zwar im RB Modus, bevor du etwas behauptest, schaue lieber noch mal geanuer hin ;)
Und die frühen Spitfire waren der Bf 109 unterhalb von 4000 meter deutlich überlegen, du kannst mir nicht erzählen, das eine E2 den turnfight gegen ne MkII gewinnen könnte, so ein quatsch :/

Und du solltest meinen Text vielleicht mal genauer lesen!!!
Wo hab ich denn geschrieben, dass eine 109 im Kurvenkampf besser ist als eine Spit???

Im realen sind die Kurvenzeiten eine Spit aber nur minimal besser als die eine 109, dafür hat die 109 die bessere Steigrate und kann allgemein in der vertikalen bessere Manöver fliegen als eine Spitfire!
Und eine Spit lässt sich definitiv auch von einer 109 auskurven!
Etwas Cleverness vorausgesetzt!
Mann muss den besseren DB 601 einfach nur zu seinem Vorteil nutzen!
Und das sind Fakten, die ich im übrigen von meinem Großvater habe, der hatte seinen Platz im Luftkampf über England nämlich in einer 109! ;-) Edited by Hondabenny
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Fliege sehr wenig deutsche Maschinen aber wenn ich welche Fliege dann nur die Bf109E3 oder die FW190A1.

Die beiden sind vom BR recht nahe beiander, persönlich aber liegt mir die FW190A1 besser. Liebe diese sehr hohe Rollrate der A1 über alles, nur die 120Schuß Ammo für die 20er Kanonen ist mir etwas zu wenig. 

Die Maschine aber zu fliegen ist sehr gut wenn Sie mal voll ausgebaut ist. Meine Fresse kannst du damit Fassrollen machen in Arcade, damit habe ich schon so manchen Jäger hinter mir schwindlig geflogen und danach abgeschossen. Damit kannst du manöver machen, das ist schie unglaublich.

Die LaGG3-8-11-33 können auch schon sehr gut rollen für ihr niedriges Battle Rating aber die A1 übertrifft echt alles. Das habe ich selbst bei höheren BR nicht erlebt so um BR 4.0 hermum habe ich nichts vergleichbares gefunden. Da kommt keine P400 oder P39 oder P63 mit auch die Yak 3 streckt da die Flügel beim rollen.

Die einzige die da eventuell mithalten können sind die Yak1B oder die Yak 9T oder die Doppeldecker ala I15 oder I153 Chaika und die I16.

Die FW190A1 hat voll ausgebaut bei mir einen Stammplatz in meiner BR3.3 Aufstellung.

FW190A1  Bf109E3  Ju 88 Bomber Ju87D5 Bf110C4 und damit fliege ich in Arcade sehr gut um BR 3.0-3.3 herum. Ein Traum auch die Ju87D5, die liebe ich wegen der 1000Schuß Ammo und wegen der Wendigkeit.

medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Und eine Spit lässt sich definitiv auch von einer 109 auskurven!
Etwas Cleverness vorausgesetzt!

Auskurven nicht, aber austricksen. Das Geheimnis heißt offensive Rolle und lässt sich auch in WT anwenden. Gehörte damals zum Grundwissen für alle Jägerpiloten.

Edited by Prima_GT_Pilot
medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    No registered users viewing this page.

×
×
  • Create New...