Jump to content

Historische Korrektheit - Liste der Unstimmigkeiten - Luftwaffe


vikingrGER
 Share

War Thunder zeichnet sich durch seinen Simulationscharakter aus. Damit dieser authentisch wirkt und keinen Faden Beigeschmack bekommt, sind korrekte Daten in allen Belangen notwendig. Ich möchte mit dem Thema eine Sammlung von fehlerhaften (also nicht historisch korrekten) Werten erstellen, um sie letztlich an die Entwickler zu übermitteln, mit der Bitte diese anzupassen. Es lassen sich nur Werte (wie Panzerung, Geschwindigkeit oder Neigungswinkel) und Äußerlichkeiten problemlos belegen. Probleme im Balancing (z.B. durch Battlerating etc.) sind hier nicht gewünscht.

Damit die Sammlung ein gewisses Gehalt hat, sind Belege unabdingbar.

Um diese Liste zu erstellen, bin ich auf eure Hilfe angewiesen, da ich nicht ausreichendes Fachwissen besitze. Daher bitte ich euch Experten hier weiterzuhelfen.

Eure Beiträge könnten dann so aussehen:

FW 190 A-8
Steigrate ist 19m/s
Steigrate sollte sein 17m/s
Quelle: z.B. Scans/Fotos aus Sachbüchern, Abmessungen in Museen oder auf Treffen, Internetseiten usw.

Ich helfe auch gerne bei der Suche nach weiteren Quellen. Die Liste wird unterteilt nach bestätigt und unbestätigt, je nach Güte und Menge der Belege.

Bestätigt:

Ju 87 R-2

Höchstgeschwindigkeit ist 383 km/h.

Höchstgeschwindigkeit sollte 330 km/h sein.

Steigrate ist 5,6m/sek.

Steigrate sollte 5m/sek. sein.

Max. Höhe ist 7000m.

Max. Höhe sollte 8100m sein.

Quelle: Stuka - Die Geschichte der Ju 87 von Peter C. Smith (http://forum.warthunder.com/index.php?/topic/145992-historische-korrektheit-liste-der-unstimmigkeiten-luftwaffe/?p=3707706)

 

He111 H3
Es fehlt ein MG15 und ein MG/FF und statt der Bombenlast optional 2 LT-F 5
Quelle: Die He 111 (Buch von Heinz J. Nowarra, deutsch), http://forum.warthunder.com/index.php?/topic/145992-historische-korrektheit-liste-der-unstimmigkeiten-luftwaffe/?p=2740060

He111 H6
Es fehlt ein MG/FF und ein MG17. Die Bombenlast sollte 2000kg, statt 2250kg sein
Quelle: Die He 111 (Buch von Heinz J. Nowarra, deutsch), http://forum.warthunder.com/index.php?/topic/145992-historische-korrektheit-liste-der-unstimmigkeiten-luftwaffe/?p=2740060

He111 H16
Hier sind falsch 2 MG15, sowie ein MG81. Stattdessen müssten es 3 MG81z sein. Die Bombenlast müsste 3000kg, statt 2250kg betragen
Quelle: Die He 111 (Buch von Heinz J. Nowarra, deutsch), http://forum.warthunder.com/index.php?/topic/145992-historische-korrektheit-liste-der-unstimmigkeiten-luftwaffe/?p=2740060

Fw190D
Die Höchstgeschwindigkeit ist deutlich niedriger, ca. zwischen 675 km/h und 685 km/h
Quelle: http://www.wwiiaircraftperformance.org/fw190/fw190d9test.html

Me262 A-1a

Die Höchstgeschwindigkeit ist 833km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit sollte 870km/h sein.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Technische_Daten (deutsch)

 

Me262 A-1a

Die Steigrate ist 17,4m/s.

Die Steigrate sollte 20m/s (1.200m/min) sein.

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Specifications_.28Messerschmitt_Me_262_A-1a.29 (englisch)

 

Me163 B

Die Steigrate ist 26m/s.

Die Steigrate sollte 50m/s sein.

Die Höchstgeschwindigkeit ist 859km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit sollte 959km/h sein.

Quelle: http://en.wikipedia....ons:_Me_163_B-1

Unbestätigt:
-

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

Edited by vikingrGER
  • Upvote 2
medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei den deutschen Bombern hat Gajin auf die minimalste Minimalbewaffnung zurück gegriffen, was die Abwehrbewaffnung betrifft. Kann durchaus korrekt sein was wir im Spiel haben. Feldmodifikationen und Nachrüstungen werden aktuell noch nicht in Betracht gezogen.

Edited by anyuser
  • Upvote 3
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich denke, es macht grundsätzlich erstmal Sinn alles zu sammeln, was vom aktuellen Status abweicht und sich irgendwie belegen lässt. Aussortieren und abwägen überlassen wir dann am besten Gaijin. Solltest du natürlich Belege dafür haben, dass die aktuellen Modelle einer gewissen "Grundausstattung" entsprachen, ist hier eine Korrektur möglich.

Was gegen die minimale Bewaffnung spricht, ist, dass das H6 Modell der Heinkel 111 im Spiel mehr Bombenlast trägt als tatsächlich.
medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei den deutschen Bombern hat Gajin auf die minimalste Minimalbewaffnung zurück gegriffen, was die Abwehrbewaffnung betrifft. Kann durchaus korrekt sein was wir im Spiel haben. Feldmodifikationen und Nachrüstungen werden aktuell noch nicht in Betracht gezogen.

 

Laut dem Buch (Nowarra ist ein renomierter Autor im Bereich Luftfahrttechnik) sind das alles Serien Bewaffnungen und keine Modifikationen ,sind auch paar Pläne abgebildet wo die Bordbewaffnung exakt erklärt wird. Die sind im Spiel schlichtweg falsch.

 

Edit: Hab paar Bilder mit dem Handy gemacht als verdeutlichung. Sind alles Werkspläne der Serienproduktion.

Edited by Das_Noobi
  • Upvote 2
medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hab mir mal die vorgenommen. http://www.directupload.net/file/d/3652/mzwkpxkf_jpg.htm

 

In echt viel schneller. http://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Technische_Daten

 

Steigrate ist nicht 6 m/s sondern 20 m/s wie hier ab zu lesen http://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Specifications_.28Messerschmitt_Me_262_A-1a.29 da steht zwar 1200 pro min, aber kann man sich ja umrechnen.

  • Upvote 1

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hab mir mal die vorgenommen. http://www.directupload.net/file/d/3652/mzwkpxkf_jpg.htm

 

In echt viel schneller. http://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Technische_Daten

 

Steigrate ist nicht 6 m/s sondern 20 m/s wie hier ab zu lesen http://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Specifications_.28Messerschmitt_Me_262_A-1a.29 da steht zwar 1200 pro min, aber kann man sich ja umrechnen.

 

1.) Die technischen Daten, auf die du dich da beziehst, gehören zur A-1a und nicht zur C-2b. Die A-1a erreicht im Spiel ungefähr die angegebenen Leistungen.

2.) Bitte kein Wikipedia, das ist keine Quelle. Der Thread-Ersteller darf auch gerne kurz checken, ob die Daten stimmen und ob eine echte Quelle angegeben ist. Zitat aus dem Anfangspost: "Damit die Sammlung ein gewisses Gehalt hat, sind Belege unabdingbar."

Nicht persönlich gemeint ;).png .

 

Ich wil ja nicht ausschließen, dass die C-2b deutlich besser war, aber bitte streicht sie wieder von der Liste, bis ihr vernünftige Daten habt.

  • Upvote 1

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt lediglich das Modell geändert, denn die Werte sind zwar näher dran, aber stimmen nicht genau überein. Wikipedia lasse ich als Quelle aber schon durchgehen, schließlich ist es ein Hinweis auf eine Abweichung, auch wenn keiner mit hunderprozentiger Garantie auf Richtigkeit.

medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

1.) Die technischen Daten, auf die du dich da beziehst, gehören zur A-1a und nicht zur C-2b. Die A-1a erreicht im Spiel ungefähr die angegebenen Leistungen.

2.) Bitte kein Wikipedia, das ist keine Quelle. Der Thread-Ersteller darf auch gerne kurz checken, ob die Daten stimmen und ob eine echte Quelle angegeben ist. Zitat aus dem Anfangspost: "Damit die Sammlung ein gewisses Gehalt hat, sind Belege unabdingbar."

Nicht persönlich gemeint ;).png .

 

Ich wil ja nicht ausschließen, dass die C-2b deutlich besser war, aber bitte streicht sie wieder von der Liste, bis ihr vernünftige Daten habt.

 Die C-2b war nur einmal in der Luft, von daher kann man das auch schlecht sagen. Würde trotzdem sagen das kommt nah dran

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Die C-2b war nur einmal in der Luft, von daher kann man das auch schlecht sagen. Würde trotzdem sagen das kommt nah dran

 

Man muss bedenken, dass die C-2b im Vergleich zur A-1a immerhin 2 zusätzliche Raketentriebwerke tragen musste. Es macht Sinn, dass Geschwindigkeit und Steigleistung unter dem Gewicht deutlich gelitten haben (sobald besagte Triebwerke ausgebrannt waren).

Share this post


Link to post
Share on other sites

Man sollte trotzdem die Steigrate richtig eintragen, und nicht nur wenn der Motor aus ist.

 

"Motor aus" trifft es da nicht ganz. Die C-Version hat zwei verschiedene Antriebe: Die normalen Strahltriebwerke, die auch die A-Version hat, und Raketenbooster. Letztere lassen sich einmalig aktivieren und bleiben nach Zündung für 3 (?) Minuten in Betrieb. Über diesen Zeitraum steigt das Ding wie eine Bestie und erreicht absolut sagenhafte Geschwindigkeiten, da kommt (zumindest auf dem BR) niemand ansatzweise hinterher.

 

Danach bleibt nur noch die Leistung der beiden Strahltriebwerke und die reicht eben aufgrund des höheren Gewichts nicht für die Steigrate der A-Version. Angegeben werden die Roh-Leistungen, die man eben dauerhaft hat und nicht für einen sehr kurzen Zeitraum.

 

Edit: Die C-Versionen sind deutlich besser als die Stat-Card vermuten lässt. Man hat über einen kurzen Zeitraum quasi einen God-mode.

 

Btw: Sind die Flugdaten der 262 A-1a getestet? Woher kommen die 830 km/h Geschwindigkeit und die Steigrate von 17.4 m/s?

Edited by Hetzer67

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Historisch Korrekte Infos: BF 109 E1/3: Bewaffnung: 2 7.92 MG  in den Tragflächen und über dem Motor ein MG 151/20 und ein MG/FF 2CM Kannone (Die E Version hatte niemals eine Narbenkannone erst ab der F gab es die)
                                        BF 109 F1/4: Bewaffnung: 1 MG151/20 als Narbenkannone die 2 7.92 MG in den Tragflächen und über dem Motor ein MG 151/20 und ein MG/FF
                                        BF 109 G: Bewaffnung: die die auch die F hatt (es gab später anderungen an der Bewaffnung daran das sich der Motor änderte das mal anstatt 2CM Kannonen über dem Motor nur eine 2CM Kannone und ein     7.92MG eingebaut wegen Platzproblemen)

Daten von dem Buch "Holt Hartmann vom Himmel!" er (Hartmann) hat selbst beschrieben das er eine dieser Bewaffnungen hatte 
zu den Leistungen kan ich nichts sagen


                                         
 

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Historisch Korrekte Infos: BF 109 E1/3: Bewaffnung: 2 7.92 MG  in den Tragflächen und über dem Motor ein MG 151/20 und ein MG/FF 2CM Kannone (Die E Version hatte niemals eine Narbenkannone erst ab der F gab es die)
                                        BF 109 F1/4: Bewaffnung: 1 MG151/20 als Narbenkannone die 2 7.92 MG in den Tragflächen und über dem Motor ein MG 151/20 und ein MG/FF
                                        BF 109 G: Bewaffnung: die die auch die F hatt (es gab später anderungen an der Bewaffnung daran das sich der Motor änderte das mal anstatt 2CM Kannonen über dem Motor nur eine 2CM Kannone und ein     7.92MG eingebaut wegen Platzproblemen)

Daten von dem Buch "Holt Hartmann vom Himmel!" er (Hartmann) hat selbst beschrieben das er eine dieser Bewaffnungen hatte 
zu den Leistungen kan ich nichts sagen


                                         
 

Sorry aber das ist totaler Quatsch!

Was denkst, du, warum die 109 G-6 die 2 Buckel auf der Nase hat?

Richtig, damit die 13mm Mg 131 Platz über dem Motor hatten bei Verwendung des Rumpfes der vorherigen Versionen!

Und dann willst Du erzählen, das ein Mg 151/20 und/oder MG/FF bei der E-3 über dem Motor Platz hatten, welche von den Ausmaßen her größer waren als die Mg 131!?

Die Großkaliber Waffen der 109 hatten ihre Plätze in der Rotornabe, in den Tragflächen und unter den Tragflächen aber niemals über dem Motor!

 

Hier, ein bißchen was zu llesen für dich:

http://www.luftarchiv.de/index.htm?/bordgerate/waffen.htm

Edited by Hondabenny
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich glaube wen ich es Handfest in einem Buch habe wo etwas von Hartmann dem Fliegerass Nr.1 handelt und dort etwas von ihm steht wo er seine Bewaffnung beschreibt, ich denke das konnte er genauer sagen als so eine Seite und was damit handelt das die G-6 2 größere "Buckel" auf der Nase hat dan leigt es daran das die auch verschiedene Motoren mit verschiedenen Größen eingebaut haben also kann es wohl oder übel sein das die ein Model einer Maschine mit einem nicht in der Serie verwendeten Motor hinzugefügt haben und wie ich oben Geschreiben habe haben die Bewaffnungen 

durch verschiedene Motortypen auch gewechselt oder wegen mangel an Kannonen auch andere eingebaut und wen du bestätigen möchtest das ich mich irre dan bitte mit Handfesten beweisen (zeichnungen über die Bewaffnung)

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

http://rhorta.home.xs4all.nl/wg6mg.gif
http://users.telenet.be/Emmanuel.Gustin/fgun/bf109-b.jpg
http://inert-ord.net/luft02h/me109e_mg17a.jpg
Ich hoffe, du willst nicht länger an dieser unsinnigen Waffenanordnung festhalten.
Über den Motor hat nicht mal das 13mm MG gepasst (selbiges bei der Fw 190), deswegen auch die beiden "Hügelchen". Ein 20mm MG hätte schon 2x nicht mehr reingepasst.
Desweiteren heißt es Nabenkanone und die Versionsbezeichnungen entsprechen auch nicht den " Standards "
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Dennis1300

 

Es gab auch keine verschiedenen Motoren in den jeweiligen Serien der 109er. Es gab sie in verschiedenen Varianten, mit unterschiedlicher Aufladung oder speziellen Notleistungssystemen. 

Vor der E Serie: Jumo 210 in verschiedenen Varianten

BF 109 E/F:  DB601 Motor in verschiedenen Varianten 

BF 109 G/K: DB605 Motor in verschiedenen Varianten

 

Die Motoren hatten dabei immer die selben äußeren Ausmaße. 

 

Es kam außerdem nicht einmal vor, das ein anderer Motor in ein Flugzeug eingebaut wurde, ohne das das Flugzeug dem angepasst werden musste. Es gab keine Feldumbauten mit anderen Motoren. Das Flugzeug musste extra für den entsprechenden Motorentyp gebaut oder im Werk aufwendig umgebaut werden! 
 

Ps:

Du solltest besser noch ein paar Stunden Deutschunterricht nehmen. Alleine der erste Satz deines letzten Postes ist....da fällt mir nichts zu ein.... :facepalm:

Hier einmal eine riesige Informationensammlung über die 109er inklusive Quellenangaben (Bücher usw.)

http://www.klueser.eu/Me109.php

Edited by Speggn
  • Upvote 1
medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

ich glaube wen ich es Handfest in einem Buch habe wo etwas von Hartmann dem Fliegerass Nr.1 handelt und dort etwas von ihm steht wo er seine Bewaffnung beschreibt, ich denke das konnte er genauer sagen als so eine Seite und was damit handelt das die G-6 2 größere "Buckel" auf der Nase hat dan leigt es daran das die auch verschiedene Motoren mit verschiedenen Größen eingebaut haben also kann es wohl oder übel sein das die ein Model einer Maschine mit einem nicht in der Serie verwendeten Motor hinzugefügt haben und wie ich oben Geschreiben habe haben die Bewaffnungen 

durch verschiedene Motortypen auch gewechselt oder wegen mangel an Kannonen auch andere eingebaut und wen du bestätigen möchtest das ich mich irre dan bitte mit Handfesten beweisen (zeichnungen über die Bewaffnung)

Was Handfestes?

Willst die Telefonnummer von meinem Großvater haben?

Junge, die G-6 hatte diese Buckel auf der Nase wegen den neu verbauten MG 131, später wurde der Nasenrücken der G Serie überarbeitet und dann verschwanden die Buckel.

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Historisch Korrekte Infos: BF 109 E1/3: Bewaffnung: 2 7.92 MG  in den Tragflächen und über dem Motor ein MG 151/20 und ein MG/FF 2CM Kannone (Die E Version hatte niemals eine Narbenkannone erst ab der F gab es die)
                                        BF 109 F1/4: Bewaffnung: 1 MG151/20 als Narbenkannone die 2 7.92 MG in den Tragflächen und über dem Motor ein MG 151/20 und ein MG/FF
                                        BF 109 G: Bewaffnung: die die auch die F hatt (es gab später anderungen an der Bewaffnung daran das sich der Motor änderte das mal anstatt 2CM Kannonen über dem Motor nur eine 2CM Kannone und ein     7.92MG eingebaut wegen Platzproblemen)

Daten von dem Buch "Holt Hartmann vom Himmel!" er (Hartmann) hat selbst beschrieben das er eine dieser Bewaffnungen hatte 
zu den Leistungen kan ich nichts sagen


                                         
 

Als es die E1/3 gab, da gab es noch nicht mal das 151/15, geschweige denn das 151/20.

Die E1 trug garkeine Kanonen, die E3 trug 2x MGFF in den Flügeln, spätere Es trugen 2MGFF/M in den Flügeln. Die E2 hatte außerdem Versuchsweise eine 20mm MGFF in der Propellernarbe, die machte aber Probleme. Über die Motoren passten nur die 7mm und mit geändertem Rumpf und oder Beulen 13mm MGs, die im Übrigen wahrscheinlich als erstes an einer 109F unter Galand erprobt wurden.

Nach der E1 hatte keine 109 mehr MGs in den Tragflächen. Alle MGs befanden sich immer über dem Motor. Aber auch in den Flügel war kein Platz für große Waffen, weshalb die MG151er in Gondeln unter den Flügeln mitgeführt wurden. Eine Außnahme soll dabei eine 109F sein an die angeblich (auch unter Galand) die Flügel der E angebaut wurden mit ihren 20mm MGFF. Die waren aber noch immer groß genug um die Beulen in den Tragflügeln zu brauchen

An Sonsten flog KEINE 109 jemals mit MG151 und MGFF gleichzeitig.

 

Ab der 109E flog die 109 IMMER mit einem DB60X Motor. Es handelt sich dabei ähnlich wie bei dem Merlin der Spitfire um immer weiter verbesserte Motoren die aber auf der selben Grundkonstruktion basierten. Sie hatten alle die gleichen Ausmaße. Wenn überhaupt, dann wurden die Gesammtkonstruktion größer aufgrund von einigen Anbauten die größer werden mußten

 

Vielleicht solltest du das Buch noch mal selbst lesen, wenn dein Textverständnis deinen schriftlichen Fähigkeiten entspricht, dann wirst du da einiges falsch verstanden haben. Du willst uns hier schließlich erklären, dass alle historischen Datenblätter und Erprobungsberichte der Alis sowie alle anderen Fachbücher aus dem Bereich falsch liegen.

 

Aber glaubst du wirklich, dass alleine schon die Beule in den Tragflügeln der E3 über den Motor passt? Oder gar die Gondel der F4?

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Eine "Narbe" hat man vielleicht auf der Haut!  :Ds

Warum schreiben das so viele falsch? Das ist eine "PropellerNABE" oder von mir aus auch Propellerwelle aber mit Sicherheit keine Narbe! :beee:  :Ds

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

F8F Bearcat

 

 

Steigrate ist 25m/s sollte aber 23,2m/s sein. (Prototyp hatte 24,4m/s geschafft)

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Grumman_F8F#Ausstattung_und_Eigenschaften_der_Bearcat

http://en.wikipedia.org/wiki/Grumman_F8F_Bearcat

 

Auch sind die Bombenlasten flasch (2x 1000lbs waren nur möglich statt der 3)

Und von 298er Raketen finde ich auch nichts.

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    No registered users viewing this page.

×
×
  • Create New...