Jump to content

Schußhöhe der Flak?!


DerStatistiker
 Share

Gestern erlebt... 2ter Einsatz meiner brandneuen HE111 H-16... Steige langsam auf 54xx m (waren fast 5500m) Gegner Mini Base noch ein gutes Stück entfernt... umgeschaut keine Jäger in der Nähe und das mit Freude wohl gemerkt zur Kenntnis genommen... dann machts Bumm...Flügel ab und das wars...kein Abwurf geschafft nix...... Ich war so baff und hab mich im ersten Moment umgeschaut wo bitte der Jäger herkam bis dann die Flak eingeblendet wurde die mich entsorgt hat... vorher war auch kein Beschuss durch Flak zu sehen gewesen etc... Sozusagen ein Oneshoot unverhofft muss aber auch sagen das es an der Stelle keine Wolkendecke gab so das überhaupt relevant für die Flak im Spiel ist.

 

Nun Frag ich mich wie hoch schiesst die bitte und dann auch noch so zielgenau wobei ich aber auch dazusagen muss das ich auch noch nie erlebt habe das ein feindlicher Bomber von der eigenen Flak über einer Base etc abgeschossen worden ist... ist mir pers. noch nie vor die Augen gekommen.

 

Deswegen die Frage...max. Schusshöhe der Flak im Spiel?

Edited by DerStatistiker

Share this post


Link to post
Share on other sites

RB oder AB?
AB 5000m über Flakhöhe.

 

Allerdings ist in AB ein Oneshoot durch eine Flugfeldflak überaus selten. DDs sind da viel gefährlicher.

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Noch mal, 5000m über der Flak

Liegt die Flak (wie auf der Himalayakarte) auf 1500 oder 2000m wird ebend 7000m draus.

Wobei es dabei eher sowas wie ein Rechteck ist, dass die Flak abdeckt denn ein Halbkreis. Ist reichlich merkwürdig.

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Im RB-Modus schiesst die Flak noch genauer ................. hahahaha...........

Wir reden ja von "WK II Flak", oder

 

Unfassbar

yes_yes_yes.gif

medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie ich schon schrieb, die Flak in RB ist in keinster Weise mit der Flak in Ab zu vergleichen. RB ist viel genauer.

 

Im übrigen gab es auch schon im 2. Weltkrieg radargelenkte Flak mit Annäherungszündern.

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Bin auch schon mehrfach von Zerstörern abgeschossen worden. Was solls. Aber ich habe das Gefühl das die mit dem BR effektiver wird. Die max Schusshöhe kannste mit knapp 10000m bei ner 88er rechnen. 5000m ... is nur für das Spiel so.

 

/edit

OTT: die Wärmegelenkte Flak-Granate war in Penemünde noch im Versuchsstadium. Hatte wohl aber ne "Erfolgsquote" von 95% und hier war nur der Zünder wärme"reagierend" ... iwie. Soweit mir bekannt gab es keine "gelenkte" Flakgranate. Aber ich lass mich auch gern belehren. Die haben viel mit den Zündern gearbeitet. Am Anfang gab es nur Aufschlag oder Zeitzünder. Da haben Sie wohl hin und wieder durch Flieger durch geschossen. Später ist man zu Doppelzündern übergegangen.

Edited by Tibull80
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Im übrigen ist die Flak einfach ein "umfunktioniertes" Artilleriegeschütz. Die Artillerie schießt hier mit einem Zeitzünder einfach nur Stumpf nach oben und die Granate zündet dann einfach nach 20-30 Sekunden. Dadurch kann man die "Höhe" einstellen. Nachdem man gemerkt hat wie effektiv das sein kann hat man mit der Entwicklung eigens dafür gedachtes Gerät begonnen. Das war mEn am Ende des 1. WK und in der Zwischenkriegszeit.

Edited by Tibull80
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Im RB ist die Flak absolut tödlich. Aber wenn 10 Flaks einen einzelnen langsamen Bomber anvisieren und das am Tag, brauch man sich nicht wundern. Getroffen werde ich wenn ich Ausweichmanöver Nähe kaum noch. Das gruseligste für mich war ein Zerstörer. War ein direkter Treffer in meine Spitfire. War plötzlich nur noch ein Feuerball. Die Schiffsgeschütze der Zerstörer feuern aber auch im 3sec Takt. Das ist nicht logisch bei ihrer Größe, da es auch keine Zwillingslafetten sind.
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Im RB ist die Flak absolut tödlich. Aber wenn 10 Flaks einen einzelnen langsamen Bomber anvisieren und das am Tag, brauch man sich nicht wundern. Getroffen werde ich wenn ich Ausweichmanöver Nähe kaum noch. Das gruseligste für mich war ein Zerstörer. War ein direkter Treffer in meine Spitfire. War plötzlich nur noch ein Feuerball. Die Schiffsgeschütze der Zerstörer feuern aber auch im 3sec Takt. Das ist nicht logisch bei ihrer Größe, da es auch keine Zwillingslafetten sind.

 

Naja das ich von ner Flak abgeschossen werde ist natürlich nicht verwunderlich. Ich beschwer mich ja nicht darüber, auch aus dem von dir genannten Grund. :Ps  Ich hab aber iwie subjektiv das Gefühl das die Flak auf BR 4.0 wesentlich genauer schießt und auch stärker ist als z.B. auf 2.0 ... da bin ich sogut wie nie von Flak abgeschossen worden. :?s

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bin auch schon mehrfach von Zerstörern abgeschossen worden. Was solls. Aber ich habe das Gefühl das die mit dem BR effektiver wird. Die max Schusshöhe kannste mit knapp 10000m bei ner 88er rechnen. 5000m ... is nur für das Spiel so.

 

/edit

OTT: die Wärmegelenkte Flak-Granate war in Penemünde noch im Versuchsstadium. Hatte wohl aber ne "Erfolgsquote" von 95% und hier war nur der Zünder wärme"reagierend" ... iwie. Soweit mir bekannt gab es keine "gelenkte" Flakgranate. Aber ich lass mich auch gern belehren. Die haben viel mit den Zündern gearbeitet. Am Anfang gab es nur Aufschlag oder Zeitzünder. Da haben Sie wohl hin und wieder durch Flieger durch geschossen. Später ist man zu Doppelzündern übergegangen.

Falls das an mich ging.

Mit Radargelenkter Flak meine ich über Radar gesteuerte Flakgeschütze. Sprich Ausrichtung und Entfernungsmessung über Radar. Das hatten unter anderem die US-Zerstörer, wodurch deren Flakfeuer recht genau war. Die konnten durchaus einem Kamikaze den Motorblock wegschießen mit der Hauptartillerie.

Und es gab glaube ich (bin mir nicht sicher) Granaten mit einfachen Annäherungszünder. Sei es Magnetisch, IR oder auch Radar. In einer bestimmten Entfernung geht die Granate hoch und überzieht das Ziel mit einem Splitterregen. Im Grunde das Prinzip heutiger Boden-Luft- und Luft-Luft-Raketen

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Naja lass uns drüber quatschen anyuser :salute:

 

OTT:

Du kannst halt mit Radar hervorragend die Entfernung, Geschwindigkeit, Höhe usw. berechnen. Das haben die deutschen mit Ihrem Würzburggerät (FuMG) auch gekonnt. (Störungen durch Düppel ect. mal aussen vor.) Dadurch wird die Feuerleitung einfach genauer. Das Geschütz selbst schießt aber bestenfalls auch nur mit einem Doppelzünder (Zeitzünder und Aufschlagzünder) auch auf einem Zerstörer. Wie gesagt wärmegezündete Granaten waren meines Wissens nach noch in der Entwicklung. Das Prinzip des "Splitterregen" ist genau der gleiche als wenn du Sperrfeuer mit einer Flak schießt die nicht Radargelenkt ist. Die Feuerleitung vergessen viele. Die Jungs wissen i.d.R. nicht worauf bzw hatten meistens keinen Sichtkontakt zum Ziel und haben auf Koordinaten (Einrichtung der Waffe/ ähnlich der Artillerie) gefeuert. Die haben Sie wiederrum von der Feuerleitung erhalten. Ist die Feuerleitung genau ... naja dann trifft man auch mal was. Je besser die Feuerleitung umso besser die Wirkung im Ziel. Und hier spielt natürlich die Anzahl der Geschütze eine Rolle. (Laut Wiki waren im August 44 knapp 2500 88er Batterien im Einsatz (zu je 4 Geschützen))

Was nun noch der Unterschied ist. Eine Flakbatterie wird meistens nicht von B17 angegriffen. Es wird versucht den Feind am bombardieren Strategischer Ziele (Fabriken ect.) zu hindern. Die B17 sind ja auf knapp 7000m - 10000m geflogen. Wolken und allein die Entfernung macht die Bekämpfung auf Sicht schlicht unmöglich.

Das ist natürlich etwas anders auf einem Zerstörer. Hier findet der Kontakt ja meistens direkt statt und die Bedienmanschaften sehen Ihren Gegner. Der Feind versucht ja das Schiff oder das danneben (hier meistens ja den Flugzeugträger) in der Flotte anzugreifen. Die Kaliber auf einem Zerstörer sind "meist" auch etwas kleiner als die auf dem Festland. Aber auch hier gibt es eine "Feuerleitung" und da gilt das gleiche wie auf dem Land. Je genauer die Feuerleitung um so besser die Wirkung im Ziel. Das ändert aber nichts an den Zündern. Nur die Amis waren glaub ich von Anfang des Krieges so schlau und haben gleich Doppelzündern verwendet. Das Prinzip ist bei beiden aber das Gleiche. Möglichst viel Splitter in möglichst geringem Abstand zu einem Feind-Flieger zur Explosion zu bringen.

Die Japaner sind sogar soweit gegangen das Sie Ihre Hauptgeschütze (Yamato mit 46cm) mit Granaten ausgestattet haben die genau wie die der Flak arbeitet (mehr Splitter weniger Durchschlag). Das ist aber noch in der Entwicklung gewesen, ich glaube das muss man sich dann wie eine Übermäßig große Kartätsche vorstellen. Aber da fehlt es mir auch an genauen Angaben. Aber im Prinzip kann  Schiffsartillier und auch normale Artillerie Flugzeuge bekämpfen nach dem o.a. Prinzip. Die Zünder sind genau die gleichen. Die Munition macht hier den Unteschied und die Bauart.

Nur wie gesagt es liegt an der Leitung des Feuers. Das ist das ganze A und O. Die hat aber nichts mit den Zündern zu tun. Ja ach und das wichtigste ... hier im Spiel gibt es sowas nun mal überhaupt nicht.

 

So und um dem riesen Text nochmal eine Krone aufzusetzten. Es gibt auf dem Land auch nochmal unterschiede in der Flugabwehr. Ich bin hier von der Strategischen Luft-Abwehr ausgegangen und nicht der "Truppenluftabwehr" das war wieder etwas anders. Wobei ich hier im Spiel ehr die Luftabwehr der Bodentruppen und der Marine sehe und Keine Strategische... :crazy:

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Natürlich ist Feuerleitung im Flaksystem, besonders wichtig. Auch Bismarck besaß Feuerleitung Systeme, sowohl für Flak als auch für die Geschütztürme. Ermöglichte es ganze Salven zu gleichzeitig zu feuern. Das sehen wir ja auch nie. Nun genützt hat es gegen Flugzeuge auch nichts. Mir fehlt beim Zerstörer vor allem die verschiedenen Kaliber. Es gibt ein paar langsam feuernde Hauptgeschütze, dann Bofors 40mm,dann 20mm und dann 12mm Brownings. Zusammen wären die tödlicher als nur die Hauptgeschütze.
Wenn man sich Bomberverluste in den Verbänden ansieht, die in großer Höhe sind merkt man erst die Effektivität. Teilweise 10% als Abschussquote. Das sind bei 1000 Bombern immer noch 100.
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Naja die Verluste bei den Allierten waren auch enorm. Ich glaube 25000 Flieger kamen in Europa ums Leben bzw sind dem Wahnsinn zum Opfer gefallen. Und das hat noch nichtmal den gewünschten Effekt erzielt. Aber das ist ein anderes Thema.

 

Edit: ich hab grad 100000 gelesen :?s

 

Mir ging es um die Aufdröselung zwischen Feuerleitung und Zünder. So wie ich anyuser verstanden habe ist Ihm das etwas durcheinander geraten. Die Genauigkeit lag nicht an den Zündern sondern an der Feuerleitung. Zugegeben ich bin da wohl etwas ausgeschweift.

Edited by Tibull80
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das mit den unterschiedlichen Kalibern kann ich nachvollziehen was du da sagst. Aber! Dann würde keiner mehr an einen Zerstörer durchkommen. Die Schussdichte währe zu enorm.

Damals hat man die Schiffe ja nicht mit 1 oder 2 Maschienen angegriffen und meistens war so eine Flotte ja auch größer als 4-5 Zerstörer. Ich find das haben die hier schon "schön" umgesetzt.

Edited by Tibull80
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Han mal im Fernsehen gut nachgestellte Szenen des Angriffs auf die USS Leafy gesehen. Das ist auf Entfernung nicht so schlimm. Sieht aber fantastisch aus und ist in der Nähe auch noch nicht wirklich tödlich. Anderes Beispiel: Bismarck. Guck dir mal die Anzahl der Geschütze an. Und dann rechne die auf 9 Flieger. Ist immer noch ne Menge.
Am besten finde ich mit den 36cm aufs Wasser vor die Flugzeuge zu schießen, um eine Wasserwand zu erzeugen.
Ja ich weiß, solche wünsche sind noch zu früh. Aber wenn die Schiffe hinzukommen, werden sie es spätestens ändern müssen.
Momentan, kann jedes Flugzeug, dass eine Bombe tragen kann, einen Zerstörer killen.
Ein wenig mehr Sperrfeuer wäre wirklich nicht schlecht. Wenn man an Il2 denkt. Da Habs vielleicht eine Rauchwand durch die Geschosse. Wirklich eine Wand.
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das mit der "Metalwand" ist genau das Prinzip wonach Flugabwehr funktioniert. Kuck mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Phalanx_CIWS das gleiche Prinzip wird heute noch gegen Raketen benutzt.

Ich bin auch schon auf die Schiffe gespannt. Aber glaub mir mal so nah wie jetzt wird man da nicht dran kommen zumal die Leute auch im Pulk fahren werden und es wird wieder so ein paar Spezis geben die dich mit den Dingern auch auf 1km runterholen. Weiter sind grade die Zerstörer extrem schnell so bis 70kmh auf dem Wasser und auch recht wendig. Selbst Schlachtschiffe haben recht hohe Geschwindigkeiten erreicht. Deine von dir genannte Bismarck hat auch 60 geschafft. Die werden garnicht so einfach zu treffen sein. Auch aus dem Grund das die nicht von ganzen Flugzeugrotten angegriffen werden, sondern wieder einzelne. Egal, ich freu mich drauf.

 

Hat denn schon jemand in RB mal nen Flakwagen bewegt?

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich muss noch etwas ergänzen ... ein Schiff war damals garnicht so einfach zu versenken. Man denke wieder nur mal an die Bismarck. Wieviel Torpedos haben das Ding getroffen? Wieviele Bomben? Wieviele Granaten?! Und wurde dann auch nur durch einen Zufallstreffer in die Ruderanlage ausgeschaltet? Aber auch die Schlachtschiffe die die Japaner in Pearl Habour getroffen haben. Der eine Treffer bei der Arizona ins Vorschiff die das Munitionslager getroffen hat. Und das Schiff war von 1916 und nicht grade modern.

 

Ausszug Panzerung der Arizona (1916) Wikipedia:

 

 

Ausszug Panzerung der Bismark (1939) aus Wiki:

  • Gürtel: 170–320 mm
  • Zitadelle: 120–145 mm
  • Panzerdeck: 80–120 mm
  • Oberdeck: 50 mm
  • Panzerquerschotte: 45–220 mm
  • Torpedoschotte: 45 mm
  • schwere Artillerie:
    Türme: 360 mm
    Barbetten: 220–340 mm
  • Mittelartillerie:
    Türme: 100 mm
    Barbetten: 100 mm
  • vorderer Kommandoturm: 350 mm
  • achterer Kommandoturm: 150 mm

Und um dann gleich noch DIE Referenz:
Panzerung der Yamato

  • Gürtelpanzer: 410 mm
  • Zitadelle: 75–340 mm
  • Außenhaut: 20 mm
  • Panzerdeck: 200–230 mm
  • Oberdeck: 35–50 mm

Hauptgeschütztürme

  • Front: 650 mm
  • Decke: 270 mm
  • Seiten: 440 mm
  • Rücken: 190 mm

Vorderer Kommandoturm

  • Decke: 200 mm
  • Seiten: 500 mm
  • Verbindungsschacht: 300 mm

Ich denke das wird nich allzu einfach. Die Tirpitz haben die Briten auch nur mit Tallboy versenkt gekriegt.

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    No registered users viewing this page.

×
×
  • Create New...