Jump to content

Deutsche Flugzeuge die in WT noch fehlen


Monguntiacum
 Share

Folgende deutschen Flugzeuge könnten meiner Meinung nach noch in WT eingebaut werden:

 

Keine "Papier-Flieger". Jede Maschine war vorhanden, entweder im Dienst oder als flugfähige Prototypen.

 

 

 

1) Jäger

 

a) Heinkel He 280 :https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_280

 

b) Saab 29 Tunnan (Österreich, Premium?)  : https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_29_Tunnan

 

c) Fiat G.91 "Gina" : https://en.wikipedia.org/wiki/Fiat_G.91

 

d) Heinkel He 100 : https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_100eingefügt mit Update 1.65

 

e) Arado Ar 68 : https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_68

 

f) Arado Ar 197 : https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_197

 

g) Messerschmitt P.1101 : https://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_P.1101

 

h) Fokker D.XXI (Niederlande, Beuteflugzeug, Premium) https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_D.XXI#Operators

 

i) Focke-Wulf Fw 159 (3 Prototypen): https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_159

 

j) Arado Ar 80 (3 Prototypen): https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_80

 

k) Arado Ar 65: https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_65

 

l) Aradi Ar 64 : https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_64

 

m) HA-1109-K1L – Tripala / Buchón (Spanische modifizierte Version der Bf 109: Hispano-Suiza-Motor, de Havilland-Hydromatic-Propeller, 80-mm-Raketen und 12,7-mm-Breda-Maschinengewehren. Serienmaschinen erhielten die Bezeichnung HA-1112-K1L, 65 Maschinen gebaut.    Als spanische Premium im deutschen Baum.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hispano_Aviación_HA-1112

 

 

2) Zerstörer

 

a) Arado Ar 240 : https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_240

 

b) Focke Wulf Fw 57 : https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_57

 

c) Focke-Wulf Fw 187 Falke : https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_187

 

d) Fokker G.I. (Niederländischer Zerstörer, von Luftwaffe übernommen, Premium?) : https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_G.I

 

e) Messerschmitt Me 210 : https://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_210

 

f) Arado Ar 440 (Ein Prototyp, Premium?) : https://de.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_440

 

g) Junkers Ju 88 C-6 , die Zerstörervariante: https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_88#Ju_88_C-6_.281942.E2.80.931944.29   eingefügt mit Update 1.65

 

h) Bf 109 Z (Zwillingsprototyp)  per Update im Spiel

 

i) Henschel Hs 124 V3 :

 

3) Nachtjäger

 

a) Heinkel He 219 „Uhu“ : https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_219

erledigt mit Update 1.59

 

b) Do 215 B-5 „Kauz III“ : https://en.wikipedia.org/wiki/Dornier_Do_215

 

c) Junkers Ju 88 G : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_88#Ju_88G_2

 

d) Messerschmitt Bf 110 G-4 : https://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Bf_110#Later_production_variants

 

e) Focke-Wulf Ta 154 „Moskito“ : https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Ta_154eingefügt mit Update 1.65

 

 

4) Taktische Bomber

 

a) Junkers Ju 188 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_188

 

b) Junkers Ju 388 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_388

 

c) Junkers Ju 86 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_86

 

d) Focke Wulf Fw 191 : https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_191

 

e) Junkers Ju 288 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_288

 

f) Dornier Do 11 : https://en.wikipedia.org/wiki/Dornier_Do_11

 

g) Dornier Do 23: https://en.wikipedia.org/wiki/Dornier_Do_23

 

h) Junkers Ju 52 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_52#Specifications_.28Junkers_Ju_52.2F3m_g7e.29

 

i) Ju 88 S (Schnellbomber) : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_88#Ju_88S

 

j) Focke Wulf Fw 190 G : https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_190#Variants

 

k) Me 262 A-2 „Sturmvogel“ : https://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262#Versionen_und_Bewaffnung

Als Eventbelohnung im Spiel, leider nur schwer und selten zu bekommen.

 

l) Fieseler Fi 156 "Storch" : https://de.wikipedia.org/wiki/Fieseler_Fi_156#Produktion

 

 

5) Strategische Bomber

 

a) Heinkel He 177 „Greif“ : https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_177

ab 1.77 im Spiel

 

b) Dornier Do 19 : https://en.wikipedia.org/wiki/Dornier_Do_19

 

c) Junkers Ju 89 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_89

 

d) Messerschmitt Me 264 : https://en.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_264

 

e) Junkers Ju 390 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_390

 

f) Junkers Ju 287 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_287

 

 

6) Schlachtflugzeuge

 

a) Fieseler Fi 98 : https://en.wikipedia.org/wiki/Fieseler_Fi_98

 

b) Henschel Hs 123 : https://en.wikipedia.org/wiki/Henschel_Hs_123

erledigt mit Update 1.59

 

c) Blohm & Voss Ha 137 : https://de.wikipedia.org/wiki/Blohm_%26_Voss_Ha_137

 

d) Focke Wulf Fw 189 C : https://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_189   /  http://www.luftarchiv.de/flugzeuge/focke-wulf/fw189_7.jpg

 

 

7) Marineflugzeuge

 

a) Fieseler Fi 167 : https://en.wikipedia.org/wiki/Fieseler_Fi_167

 

b) Heinkel He 115 : https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_115

 

c) Heinkel He 59: https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_59

 

d) Arado Ar 196 : https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_196

 

e) Blohm & Voss BV 238 : https://en.wikipedia.org/wiki/Blohm_%26_Voss_BV_238

 

f) Blohm & Voss BV 138 Seedrache : https://en.wikipedia.org/wiki/Blohm_%26_Voss_BV_138

 

---------------------------------------------------------------------------------

 

Unabhängig davon, wird immer mal wieder diskutiert ob man War Thunder nicht "nach unten" erweitern sollte. Gerade im Bereich der Panzer würde eine weitere Stufe unter der aktuellen 1.0 durchaus Sinn machen für schöne und spannende Modelle der späten 1920er und frühen 1930er Jahre.

 

Im Bereich der Flugzeuge könnte man sich aufgrund der Engine sogar überlegen 3 Stufen unten anzudocken:

 

1.0 Erster Weltkrieg

2.0 1920er

3.0 frühe 1930er

4.0 aktuelle 1.0

 

Würde man diesen Gedanken aufgreifen, wären interessante Maschinen:

 

Jäger:

 

1. Pfalz E I-VI : https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_E.I-VI

2. Fokker E. I-IV : https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_Eindecker_fighters

3. Albatros D. I : https://en.wikipedia.org/wiki/Albatros_D.I

4. Albatros D. II : https://en.wikipedia.org/wiki/Albatros_D.II

5. Halberstadt D I - IV : https://de.wikipedia.org/wiki/Halberstadt_D-Typen

6. Roland D. I - II : https://en.wikipedia.org/wiki/LFG_Roland_D.II

7. Pfalz D. III : https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_D.III

8. Fokker D. VII : https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_D.VII

9. Fokker D. VIII : https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_D.VIII

10. Siemens-Schuckert D. IV : https://en.wikipedia.org/wiki/Siemens-Schuckert_D.IV

11. Fokker Dr.I : https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_Dr.I

12.Schütte-Lanz D. I - VII : https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCtte-Lanz_D-Typen

13. Albatros C. V : https://en.wikipedia.org/wiki/Albatros_C.V

14. L.F.G. Roland C. IIa : https://en.wikipedia.org/wiki/LFG_Roland_C.II

 

 

Bomber:

 

1. Gotha G.I bis Gotha G.VI : https://en.wikipedia.org/wiki/Gotha_G.I

2. Hannover CL II - V : https://en.wikipedia.org/wiki/Hannover_CL.III

3. Halberstadt CL. IV : https://en.wikipedia.org/wiki/Halberstadt_CL.IV

4. Junkers J. I : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_J.I

5. AEG J. I . https://en.wikipedia.org/wiki/AEG_J.I

6. Friedrichshafen G. III : https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrichshafen_G.III

7. Siemens-Schuckert R. I : https://en.wikipedia.org/wiki/Siemens-Schuckert_R.I

8. Zeppelin-Staaken R.VI : https://en.wikipedia.org/wiki/Zeppelin-Staaken_R.VI

 

 

Flugzeuge der Reichswehr (1920er-frühen 1930er) die vor allem in der geheimen russischen Erprobungsstelle geflogen wurden:

 

1. Fokker D. XIII : https://en.wikipedia.org/wiki/Fokker_D.XIII

2. Heinkel HD 17 / 37 : https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_HD_37

3. Albatros L 77 : https://en.wikipedia.org/wiki/Albatros_L_77v

4. Rohrbach Ro VIII Roland : https://en.wikipedia.org/wiki/Rohrbach_Roland

5. Dornier Merkur : https://de.wikipedia.org/wiki/Dornier_Merkur

6. Junkers K. 47 : https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_K_47

7. B.F.W. M.23 :  https://en.wikipedia.org/wiki/BFW_M.23

8. Junkers A. 20 : https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_A_20

Edited by Monguntiacum
  • Thanks 1
  • Upvote 2
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn man noch weiter nach oben geht also zu Tier 10 (Korea-Vietnam). Die Mig 15 ist zur Zeit der einzige deutsche Vogel auf Tier 9. Die Mig 17 ist dann Tier 10 Kampfeinstufung. Die F-84 flog bei den Westdeutschen als Aufklärer, könnte man mit gutem Willen noch als Tier 9 reinbringen.

 

Ich hab hier erstmal Maschinen der 1930er und 1940er aufgelistet die gebaut wurden, zumindest als flugfähige Prototypen.

Würde man Tier 10 einfügen, könnte man noch weitere Maschinen hinzunehmen, die für Bundesluftwaffe, NVA, Österreich und Schweiz flogen: Hawker Sea Hawk Mk. 100 (BRD), Hawker Hunter (Schweiz), de Havilland Vampire (Österreich und Schweiz) und Venom (Schweiz).

medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die F84 flog in der Bundesluftwaffe in den Versionen F84F und F84G als Jagdbomber.

Die Aufklärer waren die Versionen RF84F. Auch diese wurde von der Luftwaffe genutzt.

 

Alles waren F84 Thunderstreak oder Thunderflash. Die F84 Thunderjet flog meines Wissens nicht in der Luftwaffe

  • Upvote 2
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Monguntiacum:

Meinst du mit Tier eigentlich das Battleranking ?

Und warum sollte man "Tier 10" einführen für Flugzeuge die bereits im Spiel im BR 8-9 vorhanden sind ? 

Und warum sollte man in einem hauptsächlich von WK 2 handelnden Spiel, Neutrale und nicht vorhandene Staaten einbinden ?

Und warum zeige ich dir ein Bild eines Bundeswehr-Jagdbombers und du sprichst anschliessend von Aufklärern, obwohl wir beide die gleiche Infoquelle (Wikipedia) nutzen ?

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites


7) Marineflugzeuge

 

a) Fieseler Fi 167 : https://en.wikipedia.org/wiki/Fieseler_Fi_167

 

b) Heinkel He 115 : https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_115

 

c) Heinkel He 59: https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_59

 

Und was ist mit der Do-18K und der Do-24T? Der BV 138?

medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die F84 flog in der Bundesluftwaffe in den Versionen F84F und F84G als Jagdbomber.

Die Aufklärer waren die Versionen RF84F. Auch diese wurde von der Luftwaffe genutzt.

 

Alles waren F84 Thunderstreak oder Thunderflash. Die F84 Thunderjet flog meines Wissens nicht in der Luftwaffe

Nicht die F-84G die ist ne Thunderjet nur die F-84F und RF-84F.

 

Edit aber wo wir beim Thema sind die F-86K wäre schön die ist Kanonenbewaffnet im Gegensatz zur F-86D der USAF, die Bundesluftwaffe flog die von Fiat in Lizenz gebaute F-86K als Allwetterjäger weil sie Radar hatte

Edited by MFG_3
  • Upvote 1
medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Bei den Nachtjägern fällt mir noch die Focke-Wulf TA 154 ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Ta_154

 

Bei den Bombern die Ju 388

https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_388

 

Zerstörer Me 210

https://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_210

 

Im italienischen Zweig:

 

Jäger MC.205 Reggiane Re.2005 und Fiat G.55:

https://de.wikipedia.org/wiki/Macchi_MC.205

https://de.wikipedia.org/wiki/Reggiane_Re.2005

https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_G.55

 

Stukka Breda Ba.65:

https://de.wikipedia.org/wiki/Breda_Ba.65

medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Und was ist mit der Do-18K und der Do-24T? Der BV 138?

 

Die wurden doch nur für Aufklärung und Seenotrettung eingesetzt. Bzw Sonderaufgaben (Transport von Soldaten, Zivilisten evakuieren, mit Magnetring Minenräumen und solche Sachen)


Hallo!

 

Bei den Nachtjägern fällt mir noch die Focke-Wulf TA 154 ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Ta_154

 

Bei den Bombern die Ju 388

https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_388

 

Zerstörer Me 210

https://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_210

 

 

 

Dank dir, hab alle drei Flugzeuge ergänzt.  Die Italiener hab ich mal nicht eingefügt, weil ich immer noch davon ausgehe das Italien mal eine eigene Fraktion wird mit Panzer und Flugzeugen.

medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die wurden doch nur für Aufklärung und Seenotrettung eingesetzt. Bzw Sonderaufgaben (Transport von Soldaten, Zivilisten evakuieren, mit Magnetring Minenräumen und solche Sachen)


 

 

Aber warum ist dann die PBY Catalina im Spiel? Wenn sie auch für sowas eingesetzt wurde? Weil dann haben auch die deutschen auch eine Berechtigung so welche Flugzeuge im Techtree zu haben.

medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 

Die Hauptaufgabe der im Atlantik eingesetzten Maschinen war dabei das Aufspüren und Bekämpfen von U-Booten mit Wasserbomben und zwei mitgeführten Torpedos. So wurden im Zeitraum zwischen August 1942 und Juli 1943 allein von Catalinas 14 U-Boote versenkt.

 

Aber ich würde mich ja nicht dagegen verwehren. Ich freue mich über jedes Flugzeug mehr im deutschen Baum :yes:

Wenn die Entwickler ein deutsches Flugboot zum Marinebomber machen möchten, klar. Aber ich habe erstmal nur auflisten möchten was es wirklich gab und entweder eingesetzt wurde oder wenn nur als Prototyp vorhanden war, dann mit "kämpfender Funktion" geplant wurde.

 

Ich hab mich auch gefreut als ich gelesen habe das sie die Focke-Wulf Fw 189 einbauen.

Edited by Monguntiacum
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Aber warum ist dann die PBY Catalina im Spiel? Wenn sie auch für sowas eingesetzt wurde? Weil dann haben auch die deutschen auch eine Berechtigung so welche Flugzeuge im Techtree zu haben.

Auch wenn es ein paar Tage her ist.
Caty hat 2000lbs an Bombenlast (oder waren es sogar 4000lbs?).
Die genannten deutschen SAR/Aufklärung/Minenräumung/Ubootbekämpfung/Transport-Flugboote hatten Bombenlasten von maximal 300kg in 50kg Bomben.
Das ist im Spiel aktuell komplett nutzlos.
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Seh ich ähnlich. Aber wenn Gaijin so Exoten wie die Fw 189 als Premium-Belohnung einbaut, dann können sie ja auch die genannten deutschen Flugboote als Belohnungsmaschinen einbauen. Ist ja dann das Problem vom Spieler wenn er einen hübschen Vogel fliegt der einfach nur ein großes Ziel darstellt :Ds

Edited by Monguntiacum
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Nicht als Prem. Nur als Flugzeug für besondere Gelegenheiten. Ähnlich wie die Po2. Wobei die Po2 mit ihren 100kg Bomben immerhin eine gewisse Kampfkraft hat.
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hatte nicht ganz mitbekommen welche Funktion die Uhu hier haben sollte, hab nur gelacht als ich gehört habe das sie ein Aufklärungsflugzeug mit großer Glaskanzel einbauen. Ich freu mich über jede Maschine im Spiel. Na also, dann können sie ja die schönen Flugboote auch für solche Gelegenheiten einbauen. Sicher ist der Nutzen beschränkt, aber damit muss der Spieler klar kommen der es fliegen möchte. ;)s

medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Uhu hat ihre 4 Bomben und ihre 2 starren MGs, kann also im Zweifel als Jabo fliegen.
Die BV hat immerhin 300kg an Bomben, ist also (wenn auch unter Schmerzen) vergleichbar mit der MBR (auch wenn die 2x 250kg schleppen kann) und kann immerhin noch etwas Bodenangriff fliegen.
Bei der Do18 mit grade mal 2 50kg wird es schon schwierig. Klar, damit hat sie die Last einer OS2U. Nur ist die Kingfischer kleiner und hat eins starres MG. Und sie wurde grade aus dem Spiel entfernt (also versteckt für Jeden der sie noch nicht hat). Die Do18 wäre also sehr nahe an der Nutzlosigkeit.

Die Do24T hingegen hat weder starre Waffen noch Bomben. Sie hat also keinerlei Nutzen im Spiel Edited by anyuser
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Seh ich ja genauso, deshalb hab ich unter Marineflugzeuge auch nur diese vier Maschinen gepackt:

 

a) Fieseler Fi 167 : https://en.wikipedia...Fieseler_Fi_167

 

b) Heinkel He 115 : https://en.wikipedia.../Heinkel_He_115

 

c) Heinkel He 59: https://en.wikipedia...i/Heinkel_He_59

 

d) Arado Ar 196 : https://en.wikipedia.org/wiki/Arado_Ar_196

 

 

Ich meinte ja, als Flugzeug für solche besonderen Gelegenheiten wie die Uhu, könnte man sich die BV und Do 18 durchaus vorstellen.

Edited by Monguntiacum
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hatte nicht ganz mitbekommen welche Funktion die Uhu hier haben sollte, hab nur gelacht als ich gehört habe das sie ein Aufklärungsflugzeug mit großer Glaskanzel einbauen. Ich freu mich über jede Maschine im Spiel. Na also, dann können sie ja die schönen Flugboote auch für solche Gelegenheiten einbauen. Sicher ist der Nutzen beschränkt, aber damit muss der Spieler klar kommen der es fliegen möchte. ;)s

 

Es gibt zwei Uhu. Eine harmlose FW 189 und eine alles andere als harmlose Heinkel 219 :good: .

medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich weiß, die 219 hab ich ja oben bei den Nachtjäger drin und ich glaube die wurde ja mal bestätigt für "irgendwann". Die 189 ist schon drin für besondere Gelegenheiten, schade das sie nicht zu einem normalen Premiumflugzeug gemacht wurde. Die hätte ich gerne im Deck.

medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Interessant für WT wäre sicher auch die JaBo Version C-2 mit 3x SC 500. Jedenfalls hatte die Uhu je nach Ausstattung mit bis zu 8x MK 103 eine enorme Feuerkraft, da sieht selbst die Me 262 alt aus.

medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke TT33a für die beiden Hinweise.

Die Ju 88 S ist natürlich als spätere Ju 88 Version interessant, ich füge sie mal ein.

Die Arado 440 hatte nur einen unbewaffneten Prototyp der zur Erprobung geschickt wurde und danach eingestellt. Ich kann sie ja mal mitaufnehmen.

medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei den Jets gibt es ja, wie schon angesprochen, noch eine menge Luft. Keine Ahnung, wie weit Gaijin gehen möchte. Bei den Panzern gehen sie ja bis in die 60er Jahre.

 

Bis zur Cl13 und Mig15 Bis könnte man den Baum noch mit real existirenden und eingesetzen Mustern F84F und SeaHawk auffüllen.

Da die Russen die Mig17 haben, wäre es nur logisch den Deutschen auch die Mig17 der NVA und um auf der anderen Seite etwas nachzuziehen auch die G.91/R3 der Bundeswehr zu geben.

Sollte die Warthundergeschichte tatsächlich konsequent bis in die 60er reichen, warten selbstverständlich Mig19, Mig21 und F104 auf uns.

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    No registered users viewing this page.

×
×
  • Create New...