Jump to content

Deutsche Flugzeuge die in WT noch fehlen


Monguntiacum
 Share

Erster Weltkrieg wurde von Gajin schon ausgeschlossen.
Allerdings könntest du die Arado Ar 68 einfügen. War der Nachfolger der He51 und wird eventuell an die Stelle der CR 42 im deutschen Baum treten, wenn die Italiener ausgelagert werden. Edited by anyuser
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Stimmt, ab die Ar 68 hab ich gar nicht mehr gedacht.

 

Ach Gaijin hat schon so viel ausgeschlossen.... :Ds

 

Verstehe allerdings warum nicht. Die Flugzeuge bis Vietnam ins Spiel zu prügeln auf Teufel komm raus, ob die Engine es packt oder nicht. Aber die Veteranen die problemlos dargestellt werden könnten und zudem sehr viel faszinierender sind außen vor zu lassen. Muss man nicht verstehen. Aber ich bleib da gechillt und denke Adenauer hat immer wieder Recht: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden."

 

 

-------------------

Edit:

 

Die Ar 68 eingefügt. Und weil schon dabei, auch die Ar 197 die für den Träger gebaut wurden.

Edited by Monguntiacum
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Im Spiel sollen aber alle 3 Waffengattungen bedient werden.
Wie soll das dann bei WW1 aussehen? AV7 vs FT-1 vs männlichen Britenpanzer?
Die MG-Träger brauchst du erst garnicht bringen, die kommen nicht durch.

Und da es dann realistisch ist, 4 km/h über Land? Edited by anyuser
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Messerschmitt P.1101 trag ich ein, wenn die Horten rein darf, sollte die hier auch dürfen :Ds

 

-----------

Wegen 1. WK. ich finde nicht das man sich da so verkrampft anstellen müsste von Entwicklerseite, sicher wären die Tanks des 1. WK kaum sinnvoll für so ein Spiel, aber amüsant allemal :Ds

Hallo? Wir hatten hier letztens alle sehr viel Spass mit der Golden Hind. Ich mag Totschlagargumente :kamikadze:

Edited by Monguntiacum
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites


Wegen 1. WK. ich finde nicht das man sich da so verkrampft anstellen müsste von Entwicklerseite, sicher wären die Tanks des 1. WK kaum sinnvoll für so ein Spiel, aber amüsant allemal :Ds
Hallo? Wir hatten hier letztens alle sehr viel Spass mit der Golden Hind. Ich mag Totschlagargumente :kamikadze:

In dem Fall plädiere ich aber eher für die Einführung von Battletech mit den Mechs als 4. Gruppierung.
Immerhin hatten wir auch mit dem Walkerevent viel Spaß (und mit dem Gummipanzer auf Fahrrädern mit Kartoffelzwille und Lebensbalken - Event) :crazy:
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn wir schon über so unausgereifte Konzepte sprechen, muss ich Blohm & Voss ins Spiel bringen. Von denen gab es so viele abgefahrene Konzepte.

 

Was wäre mit der BV155, Ich würde die BV155C vorziehen. Wie sinnvoll dieses Flugzeug in War Thunder wäre ist allerdings fraglich.

Und natürlich die asymetrischen Konzepte BV141, BV P178, BV P194 und BV P204.

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Gibt doch schon längst Mechwarrior Online. Da kämpfe ich für das Haus Steiner. (Was auch sonst)

Aber nur gegen Mechs.
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mir ist noch aufgefallen, dass in deiner Liste die He177 unter strategischen Bombern geführt wird. Ich meine, dass ist nur ein schwerer Bomber. Der strategische Bomber wäre die He277 gewesen.

Bei den strategischen Bombern fehlt noch das Konzept der Ta400. Von beiden gab es aber keinen Prototyp.

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ehm, die 277 war die 177, bei der man die komplett hirnrissige Entscheidung 2 Motoren in eine Gondel zu stopfen verworfen hat und sie klassisch auf 2 Motoren aufteilte. Inklusive eines entsprechenden Tragflächenstückes das sie trennte.
Überleg dir einfach, die He hatte 2 Doppelmotoren mit je rund 3000PS, die Ta 400 sollte 4 Motoren mit 1700PS bekommen und die He277 hatte 4 mit rund 1900PS Startleistung (also nicht dauerleistung)

Die Do217 und die Ki67 waren im Übrigen auch schwere und im Falle der Ki wohl auch strategische Bomber.

Neben der Ta gibt es aber noch diverse andere Typen für das Ural und Amerikabomberprojekt, die auch gebaut wurden und den strategischen Bombern der Amis nicht gänzlich unähnlich sind. Edited by anyuser
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Warum wird eigentlich immer mehr Content gefordert, obwohl dieses oder jenes ja noch ganz nett wäre weil in Einsatzverbänden.

 

Also ich komm mit dem Ausbauen meiner Nationentrees nichtmehr nach und hab aufgesteckt, einfach zuviel Kram.

Dazu kommt das das Balancen und erstellen der FMs Ressourcen abzieht die man für wichtigeres brauchen könnte, zeichnet sich für euch ein gutes Spiel nur durch eine Unmenge von Content aus oder gibt es da auch noch anderes :dntknw:

medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ehm, die 277 war die 177, bei der man die komplett hirnrissige Entscheidung 2 Motoren in eine Gondel zu stopfen verworfen hat und sie klassisch auf 2 Motoren aufteilte. Inklusive eines entsprechenden Tragflächenstückes das sie trennte.
Überleg dir einfach, die He hatte 2 Doppelmotoren mit je rund 3000PS, die Ta 400 sollte 4 Motoren mit 1700PS bekommen und die He277 hatte 4 mit rund 1900PS Startleistung (also nicht dauerleistung)

Die Do217 und die Ki67 waren im Übrigen auch schwere und im Falle der Ki wohl auch strategische Bomber.

Neben der Ta gibt es aber noch diverse andere Typen für das Ural und Amerikabomberprojekt, die auch gebaut wurden und den strategischen Bombern der Amis nicht gänzlich unähnlich sind.

 

Bei schweren und strategischen Bombern definiert jede Luftwaffe etwas anders. Die Deutschen unterschieden hier primär anhand der Motorisierung. Leichte Bomber haben einen Motor, mittlere Bomber zwei Motoren und schwere Bomber 4 Motoren. Die He177 hatte 4 Motoren und war ein schwerer Bomber. Das machte es alliiierten Piloten anfangs nicht so leicht, dieses Flugzeug richtig zu klassifizieren. Sie sahen ja nur zwei Motorgondeln und zwei Propeller und hielten es daher instinktiv für einen mittleren Bomber.

 

Ob es sich um einen taktischen oder strategischen Bomber handelt ist dabei eine ganz andere Frage. Eigentlich bezeichnet der Einsatz die Rolle und nicht das Flugzeug selber. Bombeneinsätze, die in Frontnähe statt finden und auf die Kämpfe an der Front direkten Einfluss nehmen nennt man taktische Bombenangriffe. Bombardierungen, die im inneren des Feindeslandes statt finden und strategische Ziele wie Produktionsstätten oder Städte haben nennt man strategische Bombenangriffe.

Alle deutschen Bomber waren für die taktische Bombardierung ausgelegt. Es wurden aber zum Teil auch strategische Bombardierungen durchgeführt. Beispielsweise haben die mittleren taktischen Bomber He111 und Ju88 strategische Bombeneinsätze in England geflogen. Auch die He177 war für taktische Einsätze ausgelegt und hatte daher die Sturzflugfähigkeit.

 

Für einen echten strategischen Bomber ist aber eine sehr große Reichweite erforderlich. Man müsste von Deutschland aus bis hinter den ural oder über den Atlantik bin in die USA Einsätze fliegen können. Daher lief das Programm für strategische Bomber in Deutschland auch unter dem Namen "Amerikabomber".

 

 

Die He177, He274 und He277 stellen ein rechtes Chaos von Varianten und Entwicklungen dar. Nach meinem Verstänis verhält es sich mit den Varianten so:

 

Die He177 war ein schwerer Bomber, aber kein Langstreckenbomber oder strategischer Bomber oder in der damaligen deutschen bezeichnung Amerikabomber. Die Reichweite war nicht groß genug.

Wie du richtig schreibst gab es mit dem Motor der He177 große Probleme. Daher wurde an He177 Versionen mit 4 Motoren bzw. 4 Motorgehäusen und 4 Propellern gearbeitet. Außerdem wurden Versionen für große Reichweiten und extreme Höhen erarbeitet. Die Vielzahl der Entwicklungsversionen der He177 ist recht unübersichtlich. Die He177, die in Serie gebaut und eingesetzt wurde hatte aber nur 2 Propeller und Motorgehäuse und hatte nicht die Reichweite eines Amerikabombers.

 

Die Höhenbombervariante wurde als He274 weitergeführt.

 

Die Langstreckenversion mit 4 Motorgehäusen und Propellern wurde in der He277 weitergeführt und nahm an der Ausschreibung um den Amerikabomber teil.

 

 

PS: jetzt erst aufgefallen, die Ta400 sollte sechs Motoren erhalten.

Edited by Flughase
  • Upvote 1
medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Strategische Bomber.

Tz...

Für den Weltkriegsmodus brauchen wir die nicht.  ;)s

 

Was wir brauchen/ich mir wünsche wäre noch ne schöne Fw190 G Serie.

 

Wahlweise:

Torpedos für Schiffe

1800 kg Bombenlast gegen unsere Panzerfans anderer Nationen  :crazy:

8/16 x Panzerschrecks 1

6/12 x Panzerblitz I-II-III

Hagelkorn (ca. 500kg Gleitbombe)

 

Mehr BOOM geht doch nicht!

 

Und danach entspannt die Lufthoheit sichern... 

 

FW190-G2-34.jpg

Edited by Friedrich84e

Friedrich84e_cm (Posted )

Bild durch eines ohne Swastika ersetzt. -> Forenregeln
medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja G Serie fehlt schon lange wundert mich das sie da noch nicht drauf gekommen sind wo man doch die Modelle schon hat.

medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Flughase
Basierte die He177 nicht noch auf der Uralbomberidee, bei der strategische Bomber vorgesehen waren, die es bis zum Ural schaffen? Wobei eher auf der Bomber A Erweiterung der Anforderungen, die allerdings noch nicht die Amerikabomberanforderungen sind. Auf die Uralbomberanforderung wurde ja auch die Do19 entwickelt. Auch wenn sie mit Bomber A (Sturzkampftauglich) dann nicht mehr viel am Hut hatte.
Damit wäre sie auch ein strategischer Bomber von der Grundanforderung, wobei sie auch taktisch einsetzbar sein sollte, was aber wieder auf Bomber A als Erweiterung von Bomber A bedingt.

Aber das ist vermutlich Alles irgendwo eine Sache der Definition.

@Marseille
Aber nicht meckern, wenn du dann für einige Sachen die Kanonen oder gar die MGs ausbauen musst. War ja bei der G-Serie als Feldmodifikation nicht unüblich. Hauptsache noch mehr Bomben :crazy: Edited by anyuser
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

@Flughase
Basierte die He177 nicht noch auf der Uralbomberidee, bei der strategische Bomber vorgesehen waren, die es bis zum Ural schaffen? Wobei eher auf der Bomber A Erweiterung der Anforderungen, die allerdings noch nicht die Amerikabomberanforderungen sind. Auf die Uralbomberanforderung wurde ja auch die Do19 entwickelt. Auch wenn sie mit Bomber A (Sturzkampftauglich) dann nicht mehr viel am Hut hatte.
Damit wäre sie auch ein strategischer Bomber von der Grundanforderung, wobei sie auch taktisch einsetzbar sein sollte, was aber wieder auf Bomber A als Erweiterung von Bomber A bedingt.

Aber das ist vermutlich Alles irgendwo eine Sache der Definition.
 

 

Da hast du recht, eine genaue oder allgemeingültige Definition eines strategischen Bombers gibt es nicht. Der Uralbomber war der erste deutsche Ansatz für eine solche Spezifikation. Man erkannte allerdings, dass die Leistungsforderungen zu niedrig angesetzt waren. Die entsprechenden Projekte wurden fallen gelassen und die He177 weiter verfolgt, da diese die Spezifikationen des Uralbombers übertraf. Man könnte die He177 mit dieser Argumentation als strategischen Bomber interpretieren. Allerdings steht die Auslegung als Sturzkampfbomber und die Ausführung der Motoren im Wiederspruch zu einer Auslegung als strategischer Bomber. Die spätere deutsche Definition des Amerikabombers war das, was die Deutschen als strategischen Bomber haben wollten. Aufgrund der takischen Auslegung der He177 konnte diese die Anforderungen des Amerikabombers nicht erfüllen. Sie würde zwar die Reichweite erfüllen, aber dabei eine zu geringe Bombenlast tragen (2 Tonnen meine ich und gefordert waren 3 Tonnen). Daher entwickelte Heinkel ja die He177V8 (ich meine die V8 war es) für große Reichweiten mit 4 Motoren in eigenen Gehäusen. Daraus wurde dann die He277. Diese sollte die geforderte Bombenlast über die geforderte Distanz befördern können.

 

Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass auch die B17 die deutschen Anforderungen an einen Amerikabomber nicht erfüllt hätten. Die Frage ist also, welcher Definition man folgt. Ich meine, dass nach deutscher Definition die He177 ein taktischer Bomber war, den man auch strategisch einsetzen konnte. Die He277 wäre dagegen ein echter strategischer Bomber geworden.

 

 

Ja G Serie fehlt schon lange wundert mich das sie da noch nicht drauf gekommen sind wo man doch die Modelle schon hat.

 

Was bringt die G denn, was die F8 noch nicht kann? Der Vollständigkeit halber wäre es sicher nett, auch die G im Spiel zu haben, aber die extra Reichweite und leichten Modifikationen hier und da wären mir nicht so wichtig wie das ein oder andere fehlende Flugzeug und in der Zwischenzeit reicht die F-8 doch aus. Oder?

medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

War ja auch als Jabo-Rei gedacht, als Jabo mit  mehr Reichweite und konnte zwei 300l Zusatztanks unter den Flügeln mitführen, hier ja nutzlos, plus Bombe unter Rumpf oder an allen Racks Bomben und mal ehrlich auf die 2x Mgs auf der Nase/Rumpf und die Aussenbords Flügelkannonen kann man ja eh getrost verzichten wenn sich die reduzierte Bewaffnung auch ingame positiv niederschlägt in extraspeed und Steigleistung, denn das weniger an Gewicht müsste sich ja positiv auf die Flugleistungen auswirken, durch die abgedeckten Schusskanäle (Nase bzw Rumpf )ist sie auch etwas strömungsgünstiger.

Käme sie würde ich sie eh bloss als  abgespeckten Jäger fliegen da ich Jabo nur sehr selten fliege.

 

Schön wäre ne Version mit Tropenfilter :Ds  gibt der 190 mal ein etwas anderes Aussehen

Edited by MFG_3
medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 

 

 

 

 

 

Was bringt die G denn, was die F8 noch nicht kann? Der Vollständigkeit halber wäre es sicher nett, auch die G im Spiel zu haben, aber die extra Reichweite und leichten Modifikationen hier und da wären mir nicht so wichtig wie das ein oder andere fehlende Flugzeug und in der Zwischenzeit reicht die F-8 doch aus. Oder?

Im Vergleich zur F version weniger Gewicht und mehr Leistung , dazu kommt das die F  stärker gepanzert ist und von Haus aus schwerer als die A oder G, übrigens kann es gerne auch ne frühere G sein , gab da ja mehrere Varianten

Edited by MFG_3
medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Was bringt die G denn, was die F8 noch nicht kann? Der Vollständigkeit halber wäre es sicher nett, auch die G im Spiel zu haben, aber die extra Reichweite und leichten Modifikationen hier und da wären mir nicht so wichtig wie das ein oder andere fehlende Flugzeug und in der Zwischenzeit reicht die F-8 doch aus. Oder?

 

Ehm Hallo?

Es ist einfach mal der Jagdbomber!

 

 

Wahlweise:

Torpedos für Schiffe

1800 kg Bombenlast gegen unsere Panzerfans anderer Nationen   :crazy:

8/16 x Panzerschrecks 1

6/12 x Panzerblitz I-II-III

Hagelkorn (ca. 500kg Gleitbombe)

 

Was haben die deutschen denn zu dem letzten Berlin-Event effektiv an Groundattackern/Schlachtflugzeuge gehabt?

Hs129 gibts nimmer, Stuka auch nicht (veraltet/leichtes Ziel) Me410 nicht verfügbar.

 

Eine F8 mit 1000kg Bombe.Gut nimmste am Anfang dann mal 3 Panzer raus wenn man gut trifft.

Danach gibts nur noch die A8 mit den zwei Raketen. Ziemlich genau leider nicht immer ganz zuverlässig.

 

Die erhöhte Reichweite von der G-3 brauchen wir denke ich nicht. 

Mich interessiert eher die G-1 od. G-8.

 

Die Dinger konnten 1x 1800kg (mächtiger BadaBoom) mitführen od. 1x1000kg und 8x(2x4) 100kg unter den Flügeln (wahlweise auch mit 50kg Doppelpylon.= 16x50 kg)

Zu dem die Raketen - die sich im Kampfeinsatz zwar nicht ganz so bewiesen - aber das muss ja GJ nicht wissen.

Sowie Torpedo - für Schiffe, die ja scheinbar auch schon in der Mache sind.

 

Danach wie oben beschrieben die bessere Leistung.

Mit Übung kannst du damit GF dominieren sollte man nichts entgegen setzten. Also ist der Gegner gezwungen Flaks od. Flieger in seine Spielerslots mit zuführen. Was für die deutschen Panzer am Boden heißt - leichtere Ziele/weniger IS2 und Co.

 

Lg

Edited by _JG54_Marseille
medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    No registered users viewing this page.

×
×
  • Create New...