Jump to content

[DEV-BLOG] Ju 288C


Soric_
 Share

  • Senior Forum Moderator
 

Der kommende, vielversprechende Bomber, der die Ju 88 ersetzen sollte, musste seinen Vorgänger in jeder Hinsicht übertreffen - er musste schneller, mächtiger, besser verteidigt und in der Lage sein, eine größere Bombenlast zu tragen.

 

Geschichte
 

1939 begann die Firma Junkers mit den Arbeiten an einem neuen Bomber, der die damals im Einsatz befindlichen Ju 88 Bomber ersetzen sollte. Das neue Flugzeug musste den Vorgänger in allen Parametern übertreffen. Geplant war, das kommende Modell mit neuen, leistungsfähigeren Triebwerken auszustatten, die Feuerkraft der Abwehrbewaffnung deutlich zu erhöhen und natürlich die Nutzlast zu erhöhen. Die ersten Prototypen gingen in die Luft, als die Jumo 222A/B-Triebwerke, mit denen die Flugzeuge ausgestattet werden sollten, noch nicht installiert waren. Stattdessen wurden die BMW-Motoren verwendet. Mit den experimentellen Modellen der neuen Serie, die die Bezeichnung Ju 288 erhielt, begannen umfangreiche Arbeiten, um die Eigenschaften des Bombers zu verbessern. Dies erklärt, warum sich die ersten acht Prototypen deutlich voneinander unterschieden.

 

1942 entschied das Reichsluftfahrtministerium, ein viertes Mitglied in die Flugzeugbesatzung aufzunehmen, was Änderungen am Bau des Cockpits forderte. Fahrzeuge der zweiten Generation der Prototypenbaureihe mit dem Buchstaben "B" in der Bezeichnung wurden in der Spannweite vergrößert und die Abwehrbewaffnung wurde verändert. Die Jumo 222A/B-Motoren erforderten noch mehr Arbeit und wurden daher nicht auf den Ju 288Bs installiert. Die Ju 288Cs, die Prototypen der dritten Generation der Serie, wurden mit den DB 605-Motoren von Daimler Benz ausgestattet, so dass die Gondeln gewechselt werden mussten. Darüber hinaus wurde die Spannweite des Flugzeugs noch weiter erhöht und die Abwehrbewaffnung wurde erneut modifiziert - diesmal mit einem unteren Heckrotor. Die ersten Testflüge der Ju 288C begannen im Frühjahr 1943. Junkers bereitete sogar drei Versionen des neuen Bombers für die Serienproduktion vor, jede davon mit eigener Bewaffnungsvariante. Im Juni teilte die Konstruktionsabteilung dem Flugzeughersteller jedoch mit, die Arbeiten an der Ju 288 einzustellen, da die für die Herstellung des neuen Flugzeugs erforderlichen Ressourcen fehlten. Die Tests an der Ju 288 liefen bis 1944 weiter - das Flugzeug absolvierte sogar mehrere Kampfeinsätze. Am Ende wurde der Bomber jedoch nie für die Serienproduktion freigegeben.

 

image
image

 

Den Fans der deutschen Luftwaffe bei War Thunder präsentieren wir die Ju 288C, die das vollständigste Modell unter allen Prototypen dieses vielversprechenden Bombers ist. Sie wird ein Premium-Flugzeug der Klasse IV im Technikbaum der Luftwaffe werden. Die Ju 288C ist ein äußerst gut verteidigter Bomber mit einer beeindruckenden Nutzlast, die je nachdem, mit welcher Waffenlast das Flugzeug ausgestattet ist, variiert. Die gesamte Abwehrbewaffnung der Ju 288C wird ferngesteuert und besteht aus einer 20 mm Kanone im Heckturm und drei Türmen mit 13 mm MG 131 Maschinengewehren im oberen Teil des Rumpfes - einem direkt unter dem Cockpit und zwei in unmittelbarer Nähe des Heckes. Dies ermöglichte einen nahezu vollständigen 360-Grad-Feuerbogen ohne blinde Flecken. Jäger werden es wirklich schwer haben, der Ju 288C nahe zu kommen. Im Spiel hat der Bomber eine Nutzlast von bis zu 3.600 kg. Zusätzlich könnt ihr wählen, welche Waffenlast für die nächste Mission am besten geeignet ist, sei es ein paar 1.800 kg HEs, um schnell ein paar Basen auszulöschen, oder Sätze von 250/500 kg Bomben, um Luftangriffe auf die Fahrzeuge eures Gegners zu starten. Es besteht auch die Möglichkeit, euer Flugzeug mit 36 Bomben mit je 50 kg Gewicht um Fahrzeugkolonnen leicht gepanzerter Fahrzeuge zu bekämpfen.

 

news_ju_288c_com_fac0675cf36cb35783b5dbc
Wallpaper herunterladen:

 

Auf Rang IV im deutschen Technikbaum findet ihr mehrere Bomber, die die Ju 288C in Bezug auf Nutzlast und Geschwindigkeit übertreffen. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass der Einsatz der Junkers zwei unbestreitbare Vorteile hat, die sie vielleicht zur besten Wahl für die Zerstörung von Bodenzielen machen: Sie ist extrem gut gepanzert und ein Premium-Flugzeug. Letzteres erspart den Spielern die Erforschung der Module des Bombers und ermöglicht es ihnen, die Kontrolle über ein komplettes Fahrzeug zu übernehmen, das mit einer beliebigen verfügbaren Bombenladung ausgestattet ist. Darüber hinaus ermöglicht es den Spielern, ausgezeichnete Belohnungen zu erhalten, auch wenn eure Kämpfe nicht ganz wie geplant verlaufen. In punkto Gameplay wird die Ju 288C dem Vorgänger, der Ju 88, am nächsten kommen. Es ist ein klassischer, aber nicht sehr schneller Bomber mit guter Überlebensfähigkeit und hoher Bombenlast. Die defensive Bewaffnung ermöglicht es euch, die gegnerischen Jäger auf Abstand zu halten - die Junkers in weniger als einem Kilometer Entfernung zu jagen ist Selbstmord, und ein Angriff mit der Boom- und Zoom-Taktik erfordert vom Jäger eine große Energiereserve, eine starke Bewaffnung und viel Glück!

 

 

  • ju_288c_06_1280h720_9c45b7ef00dfff981f1b
  • ju_288c_02_1280h720_02b86c55538a695f34cb
  • ju_288c_04_1280h720_5da610afa93579c34388

 

 

Der neue deutsche Bomber wird mit dem Update 1.83 "Herren der See" erscheinen. Achtet auf unsere Entwicklertagebücher, wenn ihr weitere Neuigkeiten  dazu erfahren möchtet! Bis bald!


 

Unsere bisherigen Entwicklertagebücher:

 

  • Like 2
  • Upvote 1

Share this post


Link to post
Share on other sites

Schade, schade, seit vielen Jahren wird uns die Ju 188 versprochen. Ein ikonischer Bomber, tausenfach gebaut, sexy Design und ich warte sehnsüchtig darauf. Aber wir bekommen die Ju 288 C, von der es genau 1 Exemplar gab. Einer der großen Reinfälle der Luftwaffe und dann noch als Premium für schmale 7100 GE und auf BR 5.3. Schade, schade. Ich bin enttäuscht. Sehr!

 

PS: Es scheinen auch die falschen Motoren verbaut zu sein. Das Internet spricht von DB 610.

 

http://www.flugzeug-lorenz.de/index.php?id=109

Edited by PilleMcCoy
  • Confused 1
  • Upvote 3
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Finde ich auch, die 188A oder E oder die 388K oder J  (Nachtjäger) wären doch eher angebracht gewesen

  • Thanks 1
medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

6 hours ago, PilleMcCoy said:

Es scheinen auch die falschen Motoren verbaut zu sein. Das Internet spricht von DB 610.

Hatte auf dem Dev Server die richtigen, also die DB 610 angezeigt.

 

Flog sich ganz nett auf dem Dev und hatte überraschend gute Defensiv-Abdeckung.

 

Best regards,

 

Phil

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

13 hours ago, PilleMcCoy said:

Einer der großen Reinfälle der Luftwaffe und dann noch als Premium für schmale 7100 GE und auf BR 5.3. Schade, schade. Ich bin enttäuscht.

Die He177 war auch miserabel in Wirklichkeit und? In WT ist sie ziemlich gut.

 

Das ist ein Spiel und zu einem Premium Bomber auf Rang IV welcher bis zu 3,6 Tonnen tragen kann, kann man nicht Nein sagen. 

 

Der Preis steht ja noch nicht fest, war ja schließlich nur Dev Server, zumal man ja auch auf ein 50% Rabatt Event warten könnte (Im Notfall)

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ist das Ding eigentlich aus purem Gold unter dem Lack ? Oder warum ists so extrem teuer ?

medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

3 hours ago, IronVader501 said:

Ist das Ding eigentlich aus purem Gold unter dem Lack ? Oder warum ists so extrem teuer ?

 

Künstliche Verknappung nennt man das. Damit es ein rares Gefährt bleibt. Hat glaube ich so ähnlich ein Moderator im Internnationalen Forum dazu gesagt

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

On 19/10/2018 at 15:53, ivica70 said:

 

Künstliche Verknappung nennt man das. Damit es ein rares Gefährt bleibt. Hat glaube ich so ähnlich ein Moderator im Internnationalen Forum dazu gesagt

So rar wie ein IS-6 odef XM1 :D

 

Laut Moderator im deutschen Forum bestimmt die Nachfrage den Preis. Da sollten sich die beiden zusammensetzen und ausdiskutieren was man der Community jetzt auftischen soll :lol2:

medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Der DB 606 wurde in der 288B, der DB  610A-1 in der 288C-1 vorgesehen. Die C-1 flog um die 650 km/h, die B um 620. Es könnte schon interessant sein, einen Bomber mit anständiger Bombenlast und Abwehrbewaffnung zu fliegen, der kaum von Jagdflugzeugen eingeholt werden kann.

Edited by Tombombe
medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

14 hours ago, Sebastian_Tanith said:

schau doch mal den caliope an der ist doch noch teurer^^
da meckert komischerweise niemand.liegt vll daran das es "nur" ein sherman ist mit paar raketen..

 

Den will auch kein Mensch haben :D

Hat weder etwas mit künstlich rar halten noch mit Nachfrage zu tun. Liegt wal eher an der Nation des Panzers :D

5 hours ago, Tombombe said:

Der DB 606 wurde in der 288B, der DB  610A-1 in der 288C-1 vorgesehen. Die C-1 flog um die 650 km/h, die B um 620. Es könnte schon interessant sein, einen Bomber mit anständiger Bombenlast und Abwehrbewaffnung zu fliegen, der kaum von Jagdflugzeugen eingeholt werden kann.

Gibt es doch schon. Arado. Holt mit günstgem MM kein Mensch ein.

medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Arado ist aber kein Premium, es gibt keine Premium Düsenjäger. Und son Premiumbomber verdient ganz gut.

 

Wobei ich annehme, dass die großen Außenlasten außen getragen werden, dann kannst davon ausgehen dass du selten über 450 fliegst.. (auch wenn sie mehr tragen konnte.. aber naja.. RIP Lassar, der Herr der Zuladungen x_X)

 

Und zu den Herren die ne 188 oder 388 wollen, wärt ihr nicht die ersten die dann wieder meckern wenn die Teile Premium werden obwohl sie x mal gebaut werden? Die 288 C-1 ist der ideale Premiumflieger. So gibt es immernoch Hoffnungen die recht oft gebaute 188 mal im Tree zu sehen. Eines Tages dann wenn den Modellern alle Ideen ausgegangen sind.

 

Hoffentlich kommt vorher noch meine geliebte fette Marauder <3

Edited by Tsundere2k
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

  • Senior Forum Moderator
5 minutes ago, Tsundere2k said:

Arado ist aber kein Premium, es gibt keine Premium Düsenjäger. Und son Premiumbomber verdient ganz gut.

 

Wobei ich annehme, dass die großen Außenlasten außen getragen werden, dann kannst davon ausgehen dass du selten über 450 fliegst.. (auch wenn sie mehr tragen konnte.. aber naja.. RIP Lassar, der Herr der Zuladungen x_X)

 

Und zu den Herren die ne 188 oder 388 wollen, wärt ihr nicht die ersten die dann wieder meckern wenn die Teile Premium werden obwohl sie x mal gebaut werden? Die 288 C-1 ist der ideale Premiumflieger. So gibt es immernoch Hoffnungen die recht oft gebaute 188 mal im Tree zu sehen. Eines Tages dann wenn den Modellern alle Ideen ausgegangen sind.

 

Hoffentlich kommt vorher noch meine geliebte fette Marauder <3

 

Die 2x 1800kg sind im Bombenschacht :)

  • Thanks 1

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sind sie? Mother of God :D Nice.

 

Dann will ich nix gesagt haben. Sollte ich mal wieder Lust auf Deutsche Luftwaffe verspüren wird das Ding dann sicher auf der Einkaufsliste stehen. Aber zur Zeit tucker ich eigentlich nur ein wenig mit meinen Böötchen rum.

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

34 minutes ago, DrEvil__ said:

Gibt es doch schon. Arado. Holt mit günstgem MM kein Mensch ein.

Stimmt weitgehend, aber die F-84 auf 6,7 holt sie eben doch. Und mit der Bombenlast der Arado 234 muss man runter gegen GTs und dann kann man auch von Props erwischt werden. Ich hoffe die Ju 288 wird sich nicht auf so einem hohem BR befinden. Und bei 2x 1800kg im Bombenschacht kann man schön oben bleiben :).

medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Dev-Blog Beschreibung war schon gut,

hier der "vollständige Original-Internetbericht' zum Thema Ju288

http://www.flugzeug-lorenz.de/index.php?id=109

, quasi einer der fatalsten "Berliner Flughäfen" der deutschen Rüstungsindustrie der 1930/1940er Jahre...

Edited by hemmerling
  • Confused 1
medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Jumo 288 Entwicklung krankte nach meinen Kenntnisse weitgehend an der Nichtverfügbarkeit des Jumo 222. Was ich so gelesen habe wurde bei der Entwicklung der  Ta 154 am meisten Entwicklungskosten verbrannt ohne das etwas rausgekommen ist.

  • Upvote 1
medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

1 hour ago, Tombombe said:

Die Jumo 288 Entwicklung krankte nach meinen Kenntnisse weitgehend an der Nichtverfügbarkeit des Jumo 222. Was ich so gelesen habe wurde bei der Entwicklung der  Ta 154 am meisten Entwicklungskosten verbrannt ohne das etwas rausgekommen ist.

 

Die "krankte" aber auch daran das man ihr die Leimfabrik mit dem guten Leim wegbombte und der Ersatzleim  unbrauchbar war, ein Flieger bei dem man die holzverarbeit. Industrie mit einbinden  konnte ist ja an sich keine schlechte Idee wenn einem  eh schon die Ressourcen fehlen. 

  • Thanks 1
medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

20 hours ago, Tsundere2k said:

...

 

Und zu den Herren die ne 188 oder 388 wollen, wärt ihr nicht die ersten die dann wieder meckern wenn die Teile Premium werden obwohl sie x mal gebaut werden? Die 288 C-1 ist der ideale Premiumflieger. So gibt es immernoch Hoffnungen die recht oft gebaute 188 mal im Tree zu sehen. Eines Tages dann wenn den Modellern alle Ideen ausgegangen sind.

 

...

 

Würden wir dann nicht zurecht meckern? Die Ju 188 gehört in den normalen Baum und wird seit ewigen Zeiten auch dort gezeigt.

Und natürlich ist die 288 "ideal" für einen Premiumflieger. Aber bringt man denn eigentlich nicht erst Standardmaschinen und dann erst den ganzen Prototypenkrempel? Wenn man keine Ideen mehr hat? Momentan sieht es eher nach der grossen Gelddruckmaschine aus. Premiums bis der Arzt kommt. Und der ist jetzt da. Und meckert (immer getreu dem Original).

  • Haha 1
medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

Klar ist es ne Gelddruckmaschine, will ich auch garnicht anders darstellen.

 

Gabs aber auch schon oft in WT Zeiten.. wo der Premium vor dem Teil im Tree kam oder zumindest zuvor einkaufbar war, bevor man wusste, dass das Teil auch 1:1 gleich im Tree landet, wie der Jumbo Sherman und sonstige mit geringfügig anderem Anstrich.

 

Gehe nicht davon aus, dass wir ne 288 in den Tree bekommen, aber ne 188 kann ja schonmal sein. Eben so wahrscheinlich wie ne B-26 Marauder

 

Man braucht es nicht, man hat ähnliche Flugzeuge, nett wärs trotzdem ^^

medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal medal

Share this post


Link to post
Share on other sites

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    No registered users viewing this page.

×
×
  • Create New...